Bonbons gegen Zigarettensucht - Job zu stressig: Japanischer Premier hat keine Zeit mehr zu rauchen
Japans Premierminister Shigeru Ishiba ist bekannt für seine Vorliebe für Tabak. Doch seit seiner Amtsübernahme im Oktober findet er laut „The Mainichi“ kaum noch Zeit für Zigarettenpausen. Sein eng getakteter Zeitplan führt dazu, dass er nur noch wenige Zigaretten täglich raucht. Das behaupten ihm nahestehende Personen.
Japans Premierminister ist passionierter Raucher
Jetzt habe er sogar angedeutet, vollständig mit dem Rauchen aufhören zu wollen. Letzten Monat erklärte er in einer Parlamentssitzung, dass er noch „etwas mehr“ Zeit brauche, um seine langjährige Rauchgewohnheit aufzugeben.
Seine Zuneigung zu Tabak sei laut seiner Umgebung sogar so stark, dass er, wenn man ihn fragen würde, ob er das Rauchen oder das Trinken aufgeben sollte, „definitiv das Trinken“ sagen würde.

Bevor er sein Amt als Japans Regierungschef antrat, besuchte er laut „The Mainichi“ oft eine Raucherlounge im Parlamentsgebäude. Es wird sogar behauptet, dass er dort seinen eigenen Stuhl hat.
Anti-Rauchergesetze Japans machen es ihm nicht leicht
Als passionierter Raucher hat es der Regierungschef durch die strengen Anti-Rauchergesetze Japans nicht leicht. Das überarbeitete Gesetz zur Gesundheitsförderung, das 2020 in Kraft trat, verbietet das Rauchen in Innenräumen von Regierungsgebäuden und anderen Orten in Japan.
Laut „The Mainichi“ greift der Premierminister deshalb während Besprechungen zu Bonbons, um seine Zigarettensucht zu bekämpfen. Ein Vertrauter von Ishiba kommentierte dazu: „Gewohnheiten lassen sich eben nicht so leicht ändern.“
Effektive Tipps, um mit dem Rauchen aufzuhören
Rauchen ist auch in Deutschland eine Volkskrankheit. Laut einer Prognose der Weltgesundheitsorganisation (WHO) könnte sich der Raucheranteil in der deutschen Bevölkerung über 15 Jahre im Jahr 2025 auf rund 23,1 Prozent belaufen, berichtet Statista.
Und das, obwohl mit jedem Zug an der Zigarette rund 5300 Substanzen freigesetzt werden. Außerdem sind die Auswirkungen eines rauchfreien Lebens enorm: Abgesehen von den gesundheitlichen Aspekten wird auch die Psyche, das Aussehen und der Geldbeutel positiv beeinflusst.
Hier sind einige effektive Tipps, um mit dem Rauchen aufzuhören.
- Klares Ziel setzen und sich die Frage stellen, warum man aufhören will.
- Verbindliches Ausstiegsdatum festlegen
- Ablenkung: Zum Beispiel immer wenn das Verlangen kommt, ein Glas Wasser trinken, zehnmal tief durchatmen, eine Möhre knabbern oder Entspannungsübung machen.
- Sportliche Aktivitäten und Bewegung