Computer, I-Pads, Handys: Jugendliche beklauen Schüler im Sportunterricht
Erhebliche Beute machten Diebe in der Sporthalle des Gymnasiums. Die Polizei ist aber bei ihrer Fahndung erfolgreich und nimmt einen 17-Jährigen fest.
Markt Schwaben – Jetzt hat es auch das Franz-Marc-Gymnasium erwischt, nachdem zuletzt reihenweise private und gewerbliche Anwesen in Gemeinden des Landkreisnordens Ziele von Einbrechern geworden waren. Das Positive vorweg: In diesem aktuellen „Fall“ (streng benommen geht es nicht um Einbruch, sondern um Diebstahl) hat die Polizei nicht einmal einen Tag später bereits einen jugendlichen Täter (17) dingfest machen können. Ein Komplize ist dagegen noch flüchtig.
Im Einzelnen: Auf Nachfrage der EZ bestätigte Schulleiter Peter Popp am Mittwoch, 17. Januar, einen anonymen Hinweis, der am frühen Vormittag in unserer Ebersberger Redaktion eingegangen war. Danach hatten sich Unbekannte, von Jugendlichen war die Rede, im Verlauf des Dienstags unerlaubt Zugang in die Kabinen der Dreifachturnhalle auf der Wittelsbacher Höhe verschafft und während des laufenden Nachmittag-Sportunterrichts mindestens zehn Schülerinnen und Schüler bestohlen. Erbeutet wurden dem ersten Vernehmen nach neben Schmuck auch tragbare, hochwertige Computer, I-Pads, sowie Handys. Der anonyme Anrufer, ein Vater einer geschädigten Schülerin, sprach davon, dass man von einem Schaden in Höhe von 30 000 Euro ausgehen könne.
Die Beute: zum Teil hochpreisige Elektrogeräte
Diesen Betrag konnte und wollte Popp auf telefonische Nachfrage der EZ nicht bestätigen. Gewöhnlich, so Peter Popp weiter, seien die Zugänge zur Sporthalle, die sich etwas entfernt vom eigentlichen Schulgebäude befindet, während des Unterrichts versperrt. Nur während des Schulstundenwechsels gebe es theoretisch die Möglichkeit, die Räumlichkeiten (womöglich auch unbemerkt) über die normalen Zugänge zu betreten. Ob das genau so hier passiert sei, könne er noch nicht sagen, so der Rektor, der ansonsten auf die angelaufenen Ermittlungen der Polizei Poing verwies.
Schüler bestohlen, während sie sich im Sportunterricht befinden
Die hatte gestern bereits am frühen Vormittag einen Tatverdächtigen ermittelt und verhört, so der stellvertretende Inspektionsleiter Andreas Petermeier. Noch am Nachmittag konnten von mehreren Geschädigten im Ortsbereich Markt Schwaben Geräte geortet werden, teilte die PI später mit. Während der Fahndungsmaßnahmen konnten von einer Poinger Streifenbesatzung demnach zwei verdächtige Personen festgestellt werden. Als sie angesprochen wurden, versuchten beide zu flüchten. Einer der beiden konnte nach einer Verfolgung schließlich festgenommen werden.
Die Beamten konnten zuvor noch beobachten, wie beide während der Flucht mehrere Tablets wegwarfen. Bei der Festnahme, heißt es, schlug der Täter einem Beamten mit dem Ellenbogen ins Gesicht. Der Beamte wurde dabei leicht verletzt.
Ein Beamter wird verletzt
Bei dem Festgenommenen handelt es sich laut Pressebericht der Polizei um einen 17-jährigen aus dem Landkreis Ebersberg. Er wurde umgehend dem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl gegen Auflagen außer Vollzug setzte. Insgesamt wurden mindestens zwölf Tablets sowie zwei Handys entwendet. Ein Großteil der Beute konnte bereits sichergestellt werden.
Meine news
Polizeifahndung ist erfolgreich
Dass es jemals Diebstähle in einer solchen Größenordnung gegeben hatte, war und ist für Peter Popp neu. Man werde den Vorgang nunmehr intern besprechen, das eigene Sicherheitskonzept nochmals anschauen und ggf. anpassen, hieß es. Auch ein Sicherheitsbeauftragter sowie das Landratsamt seien dabei zu beteiligen. Nicht alles könne die Schule aus eigener Kompetenz entscheiden, fügte der FMG-Chef an. Sollte man sich unter Umständen etwa für die Einführung einer Videoüberwachung entscheiden, müssten solche Beschlüsse immer auch eng mit dem zuständigen Landratsamt abgestimmt sein.
Noch mehr Nachrichten aus der Region Ebersberg lesen Sie hier. Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter