100 Jahre gelebte Tradition: Wildsteiger Trachtenverein „Alpengruß“ feiert besonderes Jubiläum

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Wildsteig

KommentareDrucken

Bierfässer hatten die „Schloßbergler“ Schongau als Geschenk dabei. Vorstand Johann Bußjäger (li.) und seinen Stellvertreter Sepp Heißerer (re.) freut’s. © Christine Wölfle

Seit 100 Jahren gibt es den Trachtenverein „Alpengruß“ in Wildsteig: Das ist definitiv ein Grund zum Feiern. Und das taten die Wildsteiger Trachtler im Rahmen eines wunderbaren Festabends.

Wildsteig – Vorangegangen war dem Festabend, wie es sich gehört, ein Kirchenzug mit anschließendem feierlichen Gottesdienst in der Kirche St. Jakobus. Zelebriert von Pfarrer Josef Fegg, selbst passionierter Trachtler, und musikalisch wunderschön umrahmt von der Musikkapelle Wildsteig. Alles in einer Hand sozusagen. Dass in der Gemeinde im Herzen des Pfaffenwinkels alle an einem Strang ziehen, und Gäste sich mehr als willkommen fühlen, bewies auch der Festabend selbst: Über 300 Freunde der Wildsteiger Trachtler waren in die Gemeindehalle gekommen, um gemeinsam ihr Gründungsjubiläum zu feiern.

Wer jetzt dachte, das wird eine trockene Angelegenheit mit lauter Reden oder ähnlichem, der hatte sich getäuscht. Die Organisatoren um Vorstand Johann Bußjäger hatten sich ein abwechslungsreiches Programm erdacht. Beispielsweise wurde die 100-jährige Geschichte des Vereins nicht einfach als Chronik vorgelesen. Nein. Dazu nahmen der zweite Vorstand Sepp Heißerer und Ehrenmitglied Max Bertl am Stammtisch Platz, und spickten die Daten mit ganz vielen Anekdoten, teils geschichtlich belegt, teils einfach nur lustig.

Der 100-jährige Josef Achmüller erzählte seine Geschichten aus 77 Jahren Vereinsmitgliedschaft. Hier Pfarrer Josef Fegg (li.) und Bürgermeister Josef Taffertshofer (re.).
Der 100-jährige Josef Achmüller erzählte seine Geschichten aus 77 Jahren Vereinsmitgliedschaft. Hier Pfarrer Josef Fegg (li.) und Bürgermeister Josef Taffertshofer (re.). © Christine Wölfle

So nahmen sie die Gäste mit in die Zeit, als die Plattlerproben noch heimlich abgehalten wurden. Und diese erfuhren auch, warum im Oberen Lechgau schneller gedreht wird als im Lechgau, wie es zur Namensgebung „Alpengruß“ kam, und wie es um die Finanzen der Mitglieder stand – mit kleinen, augenzwinkernden Bezügen zur heutigen Zeit. Eine Chronik-Vorstellung mit ganz viel Humor und dennoch informativ.

Vereine hatten für Trachtler gesammelt

Doch bei einem Festabend eines Trachtenvereins wird natürlich nicht nur geredet, sondern auch musiziert und getanzt. Mit stolzen 28 Paaren machte die Jugendgruppe der Wildsteiger Trachtler den Anfang mit dem Auftanz. Es folgten schneidige Auftritte der Aktiven des gastgebenden Vereins sowie der Patenvereine „Älpler“ Trauchgau und „Schloßbergler“ Schongau. Und diese hatten neben lobenden Worten auch Geschenke dabei: Eine schöne Schnitzereiarbeit, einen Brotzeitgutschein und drei Fässer Bier. „Damit ihr in der stressigen Zeit vor eurem Gaufest auch mal eine Verschnaufpause habt“, meinte „Schloßbergler“-Vorstand Markus Wölfle augenzwinkernd.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter.)

Auch die ortsansässigen Vereine, 21 an der Zahl, hatten sich nicht lumpen lassen und für die Trachtler gesammelt. Stolze 1570 Euro sind dabei zusammengekommen, die dem Verein zugutekommen. Und von der Gemeinde gab’s 500 Euro obendrauf, die „gerne in die Gesangsausbildung gesteckt werden dürfen“, meinte Bürgermeister Josef Taffertshofer und lachte. Denn ihm fehlten beim eigens installierten „Jubiläumschor“ der Jugend des Trachtenvereins die männlichen Mitglieder.

Ein männliches „Alpengruß“-Mitglied indes fehlte nicht: Josef Achmüller, der genauso alt ist wie der Verein selbst und seit 77 Jahren bei diesem dabei ist. Der 100-Jährige spazierte während des gesamten Festabends durch die Reihen und erzählte seine interessanten und lustigen Geschichten – mit seinem immer noch einnehmenden, spitzbübischen Lächeln.

Ehrung Mitglieder Trachtenverein Wildsteig
Ehrung langjähriger Mitglieder: Vorstand Johann Bußjäger (li.) und sein Stellvertreter Sepp Heißerer (re.) haben (v.li.) Gilbert und Hilde Schwaiger, Leni Oswald und Annemarie und Max Bertl sowie Hermann Köpf ausgezeichnet. Auch (hi. v. li.) Rita Filser, Xaver Mayr und Mathias Saal wurden für ihre langjährigen Verdienste geehrt. © Christine Wölfle

Den krönenden Abschluss des Abends, im wahrsten Sinne des Wortes, bildete der „Kronentanz“ der Wildsteiger Plattlergruppe und ein gemeinsamer Burschenplattler. „Bei so einem Verein müsst ihr keine Angst vor dem Gaufest haben“, war sich auch Sepp Wohlfahrt, Vorstand des Oberen Lechgaus, sicher. Und die Vorfreude darauf ist mit diesem Festabend auf jeden Fall gestiegen.

Im Rahmen des Festabends konnten Bußjäger und Heißerer auch verdiente und langjährige Mitglieder auszeichnen. Seit stolzen 60 Jahren sind Gilbert und Hilde Schwaiger, Leni Oswald und Annemarie und Max Bertl dabei. Hermann Köpf sogar seit 70 Jahren. Seit 25 Jahren ist Rita Filser, und seit 50 Jahren sind Xaver Mayr und Mathias Saal Mitglied bei den Wildsteiger Trachtlern. Ob als Aktive, als Fahnenbegleiter, Musiker oder ehemaliger Vorstand: Sie alle haben sich jahrzehntelang aktiv im Trachtenverein eingebracht, und dafür gab’s neben der Urkunde ein „Herzliches Vergelt´s Gott“ vom Vorstand.

Auch interessant

Kommentare