Im Tölzer Land wird wieder in die Pedale getreten: Kreisstadt will wieder aktivster Teilnehmer sein

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Bereits zum siebten Mal fällt im Oberland der Startschuss zum Stadtradeln. Die Kreisstadt Bad Tölz war vergangenes Jahr die aktivste Stadt bei der Aktion und will es heuer wieder schaffen. © Stadt Bad Tölz

Bereits zum siebten Mal fällt im Oberland der Startschuss zum Stadtradeln. Die Kreisstadt Bad Tölz war vergangenes Jahr die aktivste Stadt bei der Aktion und will es heuer wieder schaffen.

Bad Tölz/Landkreis – Bei der Aktion „Stadtradeln“, die jedes Jahr stattfindet, können alle Teilnehmer dazu beitragen, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Zum Auftakt des landkreisweiten Stadtradelns lädt Ingo Mehner auch heuer wieder zur Bürgermeister-Radltour ein. Alle interessierten Tölzer treffen sich am Freitag, 16. Mai, um 17 Uhr beim Heizkraftwerk am Hoheneck.

Zum Auftakt des landkreisweiten Stadtradelns lädt Ingo Mehner auch heuer wieder zur Bürgermeister-Radltour ein.
Zum Auftakt des landkreisweiten Stadtradelns lädt Ingo Mehner auch heuer wieder zur Bürgermeister-Radltour ein. © Stadt Bad Tölz

Diesmal steht die Veranstaltung unter dem Motto: „Alles Wissenswerte zur Fernwärme“. In gemächlichem Tempo und mit zahlreichen Stopps geht es auf den Spuren einer Fernwärmeleitung vom Badeteil zur neuen Wärme-Energie-Zentrale am Moraltverteiler.

Zusammen mit Vertretern der Stadtwerke Bad Tölz wird Mehner über den Fernwärmeausbau in Bad Tölz berichten und auch auf andere aktuelle Themen eingehen sowie Fragen der Mitradler beantworten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmer werden gebeten, auf verkehrssichere Fahrräder zu achten.

Belohnung für fleißige Tölzer „Stadtradler“

Jeder, der im Zeitraum der Aktion vom 17. Mai bis 6. Juni in der Tölzer Stadtbibliothek (Jahnstraße), der Kurbücherei (Ludwigstraße) oder bei der offenen Radlwerkstatt im Bürgerhaus an der General-Patton-Straße seinen Radlhelm vorzeigt, erhält einmalig eine Belohnung.

„Damit versüßt die Stadt das Bemühen der Teilnehmer, klimafreundlich in und um Bad Tölz mit dem Fahrrad unterwegs zu sei“, teilt Rathaus-Sprecherin Birte Stahl mit. „Jeder Kilometer zählt, ob zum Einkaufen, auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit.“

Mehner, selbst begeisterter Radler, möchte alle motivieren, die Aktion zu unterstützen: „Mit unserem Beitrag in Bad Tölz retten wir nicht die Welt. Aber wir schaffen ein Bewusstsein dafür, wie einfach man hin und wieder auf das Auto verzichten und CO₂ sparen kann.“

Bad Tölz die aktivste Stadt beim „Stadtradeln“ im vergangenen Jahr

Im vergangenen Jahr radelten 441 Aktive 89.512 Kilometer, was umgerechnet 14 Tonnen Kohlendioxid entspricht, und holten damit im Landkreis erneut die „Goldmedaille“ im Vergleich der teilnehmenden Kommunen. Damit ist der Ehrgeiz geweckt: „Auch heuer möchten wir gern wieder die aktivste Stadt sein. Unterstützen Sie uns“, wirbt Mehner, dass sich möglichst auch heuer anmelden.

Wer in Bad Tölz wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule besucht, kann für die Stadt radeln. Dazu ist es notwendig, einem Team beizutreten, Registrierung auf www.stadtradeln.de/bad-toelz.

Zum Klimaschutz: Landkreis tritt erneut in die Pedale

Auch im Rest des Landkreises sind bis zum 6. Juni alle dazu aufgerufen, kräftig in die Pedale zu treten. Bekanntermaßen sammeln die teilnehmenden Teammitglieder Kilometer für ihre Gruppe und ihre Kommune.

Alle Bürger sowie Personen, die im Oberland arbeiten, einem Verein angehören oder dort eine Schule besuchen, können wieder mitmachen. Anmelden können sich Interessierte auf www.stadtradeln.de/lk-bad-toelz-wolfratshausen.

Bei der Aktion geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich, ob Anfänger oder Profi, mit dem Fahrrad zurückzulegen. „Jeder Kilometer zählt“, teilt das Landratsamt mit.

Im Landkreis beteiligen sich neben Bad Tölz auch die beiden Städte Geretsried und Wolfratshausen sowie die Gemeinden Benediktbeuern, Dietramszell, Eurasburg, Icking und Lenggries an der diesjährigen Kampagne.

Erste „Radln- und Ratschn-Tour“ in Lenggries

Am Samstag, 17. Mai, lädt die Gemeinde Lenggries alle Bürger zur ersten „Radln- und Ratschn-Tour“ ein. Start ist um 9.30 Uhr an der Tourist-Information. Anmeldung bis zum 15. Mai per E-Mail an gemeinde@lenggries.de (Teilnehmeranzahl und Telefonnummer angeben). Bei Regen entfällt die Radtour.

Alle eifrige Radler aus dem Landkreis werden für ihren Einsatz belohnt. Das Klima-Bündnis prämiert bayernweit die fleißigsten Teams in verschiedenen Kategorien. Landkreisweit wird es dann bei der Abschlussveranstaltung im Landratsamt am 23. Juni eine Siegerehrung mit Preisen geben.

Ausgezeichnet werden unter anderem die Schule und das Team mit den meisten Kilometern sowie das Team mit den meisten pro Kopf Kilometern. „Radeln ist gesund und macht auch Spaß“ betont auch Landrat Josef Niedermaier, der selbst leidenschaftlicher Radfahrer ist.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare