Stadtradeln 2024: Bad Tölzer strampeln sich zu Rekord – 15 Tonnen CO2 eingespart

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. DasGelbeBlatt

Stadtradeln 2024: Bad Tölzer strampeln sich zu Rekord – 15 Tonnen CO2 eingespart

Kommentare

Wurden in der jüngsten Stadtratssitzung für die Teilnahme an der Aktion Stadtradeln geehrt: (v.l.)Toni Kollmeier, Richard Hoch, Bärbel Weixner, Christine Brandl, Ullrich Fottner, Michael Lindmair und Andrea Niedermaier (alle Stadtrat), Florian Ernst, Birgit Gross, Christine Held, Franziska Gschwandtner, Bürgermeister Ingo Mehner und Lisa Semtner (alle Stadtverwaltung). © Karl Bock

Die Stadt Bad Tölz beteiligte sich auch heuer wieder an der Aktion „Stadtradeln - radeln für ein gutes Klima“.

Bad Tölz – In dem Wettbewerb geht es darum, drei Wochen lang möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen, egal ob beruflich oder privat.

Bad Tölz: Radeln für gutes Klima - Bürgermeister Ingo Mehner lobt die rund 90.000 zurückgelegten Kilometer und das Engagement der Akteure

In Bad Tölz beteiligten sich vom 8. bis 28. Juni 441 aktive Radlerinnen und Radler in 27 Teams. Sie schafften fast 90.000 Kilometer, exakt 89.513. Das sind 28.000 Kilometer mehr als im Vorjahr, im Schnitt 203 Kilometer pro Teilnehmer. Damit wurden rein rechnerisch 15 Tonnen CO2 vermieden.

In der jüngsten Stadtratssitzung freute sich Bürgermeister Ingo Mehner, der das ganze Jahr über mit seinem E-Bike unterwegs ist, über das sportliche Engagement der Stadträte, der Verwaltungsmitarbeiter und der sonstigen Teilnehmer. Zugleich gab er der Hoffnung Ausdruck, dass sich im kommenden Jahr noch mehr beteiligen, um für ein gesundes Klima zu strampeln. Für die erfolgreichen Teilnehmer gab es jeweils eine (leere) Brotzeitbox mit dem neuen Emblem der Stadt Bad Tölz. Karl Bock

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare