Rückschlag für Boeing: Warum Qatar Airways plötzlich einen Großauftrag kippt

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

50 bestellte Jets und eine Stornierung bei Boeing – Qatar Airways vollzieht eine Wende mit Signalwirkung. Die Hintergründe basieren auf einer Versöhnung mit der Konkurrenz.

Doha/Seattle – Qatar Airways hat einen Großauftrag über 50 Flugzeuge des Typs Boeing 737 MAX 10 storniert. Die Entscheidung kommt laut Fachmedien nicht gänzlich unerwartet – denn die Flugzeuge galten bereits bei der Bestellung im Jahr 2022 als Kompromisslösung, nachdem es mit dem europäischen Konkurrenten zum „Rosenkrieg“ kam.

Eigentlich hatte die Fluggesellschaft aus Doha Airbus A321neo bestellt, doch ein Rechtsstreit mit dem europäischen Hersteller zwang sie zum Umdenken (es ging um Lackschäden an Airbus A350) – und zur Ausweichbestellung bei Boeing.

Boeing 737 MAX 10: Qatar Airways bestellt die zweite Wahl aus Seattle ab

Die Boeing 737 MAX 10 war für Qatar Airways nach Angaben von Frankfurtflyer.de nie die erste Wahl. Mit ihrer begrenzten Reichweite eigne sich die Maschine nicht ideal für das Streckennetz der Airline, das vermehrt auch kleinere europäische Städte einschließt. Dass der US-Flugzeugbauer aktuell keine Zulassung für die MAX 10 erhalten hat, macht das Modell nicht attraktiver – vor allem, wenn Alternativen bereitstehen.

Der eigentliche Favorit war immer der Airbus A321neo, von dem Qatar Airways bereits 50 Stück geordert hatte – darunter auch 10 A321LR, die für längere Kurzstrecken ausgelegt sind. Berichten zufolge besonders reizvoll für die Airline: die Möglichkeit, diese Jets mit einer vollwertigen Business-Class auszustatten, inklusive einer eigens entwickelten, zusätzlichen Business-Variante.

Der Wüstenstaat Katar hat einen Deal mit US-Hersteller Boeing über 50 Maschinen storniert (Symbolbild)
Der Wüstenstaat Katar hat einen Deal mit US-Hersteller Boeing über 50 Maschinen storniert (Symbolbild). © NurPhoto/Imago

Airbus-Flüge von Qatar Airways: Ohne Umstieg von Stuttgart nach Doha

Mit dem A321neo will Qatar Airways kleinere europäische Städte besser anbinden – etwa mit Direktflügen von Stuttgart oder anderen Regionalflughäfen nach Doha. Der Deal ist für beide Parteien gewinnbringend: Für Qatar bedeutet das ein klarer Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Golf-Airlines wie Emirates oder Etihad, die in Europa auf wenige Ziele und große Flughäfen beschränkt sind.

Qatar Airways profitiert hierbei von einem vor wenigen Jahren geschlossenen, offenen Luftverkehrsabkommen mit der EU – und kann nahezu uneingeschränkt Ziele anfliegen. Auch in China musste Boeing zuletzt einen Rückschlag verkraften.

Flugzeugbauer Boeing: Qatar Airlines hat Hunderte Langstreckenjets platziert

Warum Boeing den Wegfall der Boeing-737MAX10-Bestellungen von Qatar Airways dennoch verschmerzen kann: Erst vor Kurzem hat Qatar Airways einen Mega-Auftrag über 210 Langstreckenjets bei Boeing platziert – darunter bis zu 180 Boeing 787 und 30 Boeing 777-9.

Damit bleibt das Verhältnis zwischen den beiden Unternehmen also dennoch stabil – wenn auch mit Fokus auf größere Maschinen. Kürzlich sorgte zudem die Nachricht für Schlagzeilen, dass der Wüstenstaat Katar Donald Trump ein Luxusflugzeug schenkt.

Boeing 737 MAX 10: Katastrophen, Störfälle und fehlende Zulassung

Hersteller Boeing steht wegen Qualitätsmängeln bei der 737 MAX unter Druck: In den vergangenen Jahrzehnten kam es zu mehreren Abstürzen. Anfang 2024 sorgte ein weiterer Zwischenfall für Aufsehen, als bei einer 737 MAX 9 im Flug ein Teil der Kabinenwand herausbrach. Die US-Luftfahrtbehörde FAA hatte in der Folge strenge Auflagen verhängt und die Auslieferungen auf 38 Jets pro Monat begrenzt.

Doch Boeing versprüht Optimismus: Laut Reuters plant der Luftfahrtkonzern unter CEO Kelly Ortberg, die Produktionsrate der 737 MAX bis Ende des Jahres auf 47 Flugzeuge pro Monat zu erhöhen – sofern die FAA zustimmt. Der Markt reagierte auf diese Nachricht entsprechend positiv: Die Aktie legte um mehr als drei Prozent zu.

Boeing und Airbus unter Druck? Flugzeug der Zukunft soll schon bald abheben. (PF)

Auch interessant

Kommentare