Thomas Höss rückt für Josef Kaiser nach: Dritter Gastronom am Ratstisch

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. Rottach-Egern

Kommentare

Thomas Höss (CSU) © privat

Als neuer Gemeinderat wird Thomas Höss (CSU) am Dienstag bei der nächsten Sitzung in Rottach vereidigt. Er rückt für Josef Kaiser nach.

Rottach-Egern – Thomas Höss (60) entstammt einer Rottacher Hotel-Dynastie. 1873 schenkte ein Vorfahre namens Joseph Höss die erste Maß Bier in seinem Gasthof Zur Überfahrt aus. Über Generationen hinweg blieb die Familie der Branche treu, 2004 übernahm Thomas Höss das Seehotel Malerwinkel von seinem Vater. Politisch war der Gastronom bisher nicht aktiv. Das ändert sich jetzt: Als Nachrücker für Josef Kaiser gehört Höss künftig der CSU-Fraktion des Rottacher Gemeinderats an. Zu Beginn der Sitzung am Dienstag, 16. Januar, wird er vereidigt.

Im neuen Amt will Höss seine Kompetenz als Gastronom einbringen. Die Branche, meint er, sei am Rottacher Ratstisch bisher unterrepräsentiert. Höss wird der dritte Vertreter seines Berufsstands im Gremium sein: Mit dabei sind schon Alexandra Wurmser (Gasthof Alpenwildpark) und Franz Maier (Hotel Maier zum Kirschner). Beide gehören ebenfalls der CSU an. Angesichts der Bedeutung, die der Tourismus für den Ort hat, sei diese Zahl gering, findet Höss: „Wir leben doch alle davon.“

Das oberste Ziel: den Tourismus stärken

Den Tourismus zu stärken, das war die Triebfeder für Höss, für den Gemeinderat zu kandidieren. Bei der Kommunalwahl 2020 reichte es nicht ganz für ein Mandat, er wurde erster Nachrücker. Als solcher zögerte Höss nicht, das Amt jetzt auch wirklich anzutreten. Was ihn drückt, ist die Preisentwicklung und natürlich der wieder heraufgesetzte Umsatzsteuersatz in der Gastronomie. „Aber das ist die höhere Politik“, weiß Höss. Auch wenn er als Gemeinderat darauf keinen Einfluss hat, will er auf kommunaler Ebene das Seinige tun, um den Tourismus zu stärken: „Damit das alles weitergeht.“ Im Hotel steht mit der älteren Tochter (26) schon die nächste Generation am Start.

Die erste Sitzung, bei der Höss dabei ist, hat eine eher kleine Tagesordnung. Beraten wird der Erlass einer neuen Verordnung zum Alkoholverbot an der Kuranlage und am Rathaus. Weiter geht es um die Erneuerung der Asamstraße und Fördergelder des Freistaats für die gemeindlichen Wohnprojekte Haslau und Falianhaus. Auch über die Ernennung einer Jugendbeauftragten ist zu beschließen. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Rathaus.  

Auch interessant

Kommentare