Experten alarmiert - Alltagsprodukt wird zum Luxusgut - viele wenden sich schon ab
Schlechte Nachrichten für Kaffeetrinker: Die Preise für Kaffee steigen, etwa bei Tchibo und Dallmayr. Hält der Preistrend an, wird Kaffee bald zum Luxusgut.
Die "Rheinische Post" berichtet, dass die Preise für die beliebten Kaffeesorten Arabica und Robusta regelrecht in die Höhe schießen. Ein Sprecher von Tchibo sagte: "Die Nachfrage nach Rohkaffee übersteigt das Angebot." Schon jetzt hat Tchibo die Preise um bis zu einem Euro pro Pfund erhöht.
Preisexplosion bei Kaffee: Experte ist sicher, es wird noch teurer
Volker Meyer-Lücke, ein Kaffeefachexperte, erklärt: „Klimawandel, Angebot und Nachfrage sowie problematische makroökonomische Rahmenbedingungen sind die Hauptursachen für die Preissteigerung.“ Extreme Wetterbedingungen haben die Ernten reduziert, während die Nachfrage, besonders in Asien, gestiegen ist.
Zusätzlich tragen politische und wirtschaftliche Unsicherheiten zur Volatilität der Kaffeepreise bei. Meyer-Lücke prognostiziert, dass die Preissteigerungen anhalten werden: „Wir müssen uns auf unruhige Zeiten einstellen, und das wird auch den Kaffeepreis betreffen.“
Eine Umfrage der ARD-Verbraucherredaktion zeigt, dass 25 Prozent der Befragten bereits weniger Kaffee trinken. Experten erwarten, dass der Preis für ein Pfund Kaffee bis Ende des Jahres um weitere 30 Prozent steigen könnte.

5 Fakten über Kaffee
- Kaffee ist weltweit eines der meistkonsumierten Getränke und stammt hauptsächlich aus Ländern wie Brasilien und Kolumbien.
- Die Bohne enthält Koffein, das die Konzentration steigert und Müdigkeit reduziert, aber in Maßen genossen werden sollte.
- Es gibt zwei Hauptarten: Arabica, milder und aromatischer, sowie Robusta, kräftiger und koffeinreicher.
- Die Ernte ist klimasensitiv – Dürren oder Regenfälle können die Produktion stark beeinträchtigen.
- In Deutschland trinken Menschen im Schnitt 163 Liter Kaffee pro Jahr, vor allem als Filterkaffee oder Espresso.
Kaffeeernten enttäuschen und lassen Preise steigen
Auch Dallmayr kämpft mit steigenden Kosten. Ein Sprecher des Unternehmens teilte der "Rheinischen Post" mit, dass die Preise weiter steigen könnten. Brasilien, einer der wichtigsten Kaffeeproduzenten, kämpft mit der fünften enttäuschenden Ernte in Folge. Schuld daran sind extreme Trockenheit und Hitze.
Expertin erwartet, dass "Kaffee kein Alltagsgetränk mehr sein wird"
Carlos Mera, ein Agrarmarkt-Experte der Rabobank, bestätigt: "Die weltweiten Ernten sind enttäuschend und die Preise für Rohkaffee haben das höchste Niveau seit 1977 erreicht."
Laut der "Rheinischen Post" erwartet Mera, dass die Preise für Kaffee steigen werden, bis sich die Wachstumsbedingungen normalisieren. Evelyn Bahn von der Organisation Inkota-Netzwerk geht sogar so weit, zu warnen, dass "Kaffee kein Alltagsgetränk mehr sein wird".
Supermärkte sichern Kaffee wegen steigender Preise
Einige Supermärkte in Deutschland sichern Kaffee bereits wie ein Luxusgut, um Diebstähle zu verhindern. Laut "HNA" haben die steigenden Lebensmittelpreise, insbesondere ein Anstieg der Rohkaffeebohnen um 72 Prozent, zu diesen Maßnahmen geführt.
Gesundheitliche Aspekte des Kaffee-Genusses
Abgesehen vom Preis hat eine Harvard-Studie unter der Leitung des Ernährungsexperten Walter C. Willet herausgefunden, dass Filterkaffee am gesündesten ist. Im Gegensatz zu ungefilterten Varianten wie French Press oder türkischem Kaffee enthält Filterkaffee weniger schädliche Diterpene, die den Cholesterinspiegel erhöhen. Täglicher Kaffeegenuss kann das Risiko von Herzerkrankungen senken und beim Abnehmen helfen, indem er den Appetit zügelt und den Stoffwechsel anregt.
Kaffee enthält viele Antioxidantien wie Polyphenole und Alkaloide, die entzündungshemmend wirken und vor freien Radikalen schützen. Neben den positiven Effekten auf die Zellstruktur kann Kaffee auch die Darmgesundheit sowie den Zucker- und Fettstoffwechsel positiv beeinflussen. Moderate Kaffeekonsummenge von drei bis fünf Tassen pro Tag gelten noch als gesundheitlich zuträglich.