Royals wahren uralte Tradition: Charlène, Letizia und Co. strahlen bei Amtseinführung von Papst Leo in Weiß

  1. Startseite
  2. Stars & TV

Kommentare

Am Sonntag schaut die ganze Welt auf den Petersplatz in Rom. Die Amtseinführung von Papst Leo XIV. lassen sich auch die Royals nicht entgehen.

Rom – Seit dem 8. Mai ist es offiziell: Papst Leo XIV. (69) ist der neue Papst. Der von den Kardinälen gewählte US-Amerikaner, der bürgerlich Robert Francis Prevost heißt, wird am Sonntag (18. Mai) in einer Inaugurationsmesse im Vatikan in sein Pontifikat eingeführt. Zu diesem historischen Anlass reißen auch extra diverse Royals nach Rom.

Diese Royals nehmen an der Amtseinführung von Papst Leo XIV. teil

Bereits vor dem offiziellen Start der Zeremonie versammelten sich zehntausende Menschen auf dem Petersplatz, um Teil dieses Moments zu sein. Neben Politikern ist auch mit einzelnen Mitgliedern aus den Königshäusern zu rechnen. Fest steht: König Charles III. (76) und seine Frau Königin Camilla (77) werden nicht an der Amtseinführung teilnehmen. Allgemein ändert sich die royale Gästeliste im Vergleich zur Trauerfeier, die vor wenigen Wochen stattfand. Denn anders als bei der Beisetzung von Papst Franziskus (†88) wird nicht Prinz William (42) die britische Königsfamilie vertreten – dieses Mal reiste Charles‘ Bruder Prinz Edward (61) nach Rom, um an der Amtseinführung von Papst Leo XIV. teilzunehmen.

Angekündigt wurden zudem unter anderem König Felipe VI. (57) und Königin Letizia von Spanien (52), die bereits auf der Beerdigung von Papst Franziskus waren, auch mit dem belgischen Königspaar König Philippe (65) und Königin Mathilde (52) ist zu rechnen. Als Stellvertretung für das schwedische Königshaus wird Kronprinzessin Victoria (47) entsandt. Diese Rolle für Dänemark übernimmt Königin Máxima (53). Die norwegische Königsfamilie bleibt den Feierlichkeiten komplett fern.

Mitten in Rom: Diese Royals strahlen in Weiß

Auch Charlène (47) und Albert von Monaco (67) lassen sich bei der Papsteinführung blicken. Hierbei trägt die Fürstin ein weißes Spitzenkleid. Die Besonderheit: Mit ihrem Kleid greift Charlène den sogenannten „Privilège du blanc“ auf, ebenso wie Königin Letizia und Königin Mathilde. Das bedeutet, dass Königinnen und Prinzessinnen aus katholischen Königshäusern bei solchen Anlässen, wie die Amtseinführung des Papstes, unter anderem einen weißen Schleier oder ein weißes Kleid tragen dürfen.

Fast schon wie Bräute: Fürstin Charlène, Königin Letizia und Königin Mathilde (von links) strahlen bei der Amtseinführung des Papstes in Weiß.
Fast schon wie Bräute: Fürstin Charlène, Königin Letizia und Königin Mathilde (von links) strahlen bei der Amtseinführung des Papstes in Weiß. © ISABELLA BONOTTOAFP & FILIPPO MONTEFORTEAFP & FILIPPO MONTEFORTEAFP

Der Fürst von Monaco hingegen ließ es etwas schlichter und unauffälliger angehen. Für die Amtseinführung von Papst Leo XIV. entschied sich der 67-Jährige für einen einfachen dunkelblauen Anzug. Dazu trägt er eine helle Krawatte – und steht in Sachen Kleidung definitiv im Schatten seiner bezaubernden Frau.

Fürst Albert von Monaco entschied sich für einen dunkelblauen Anzug.
Fürst Albert von Monaco entschied sich für einen dunkelblauen Anzug. © FILIPPO MONTEFORTEAFP

Der spanische König, Felipe VI., und der belgische Monarch, Philippe, konnten ihren Ehefrauen ebenfalls nicht das Wasser reichen – doch sie treten in auffälligerer Kleidung als Albert in Erscheinung. Der Mann von Letizia trägt eine formelle Militäruniform mit einer hellblauen Schärpe quer über der Brust – typische Kleidung für Monarchen bei solchen Anlässen. König Philippe von Belgien hat sich ebenfalls für eine dunkle Militäruniform entschieden.

Im Gegensatz zu Fürst Albert tragen König Philippe (l.) und König Felipe VI. (r.) eine traditionelle Militäruniform.
Im Gegensatz zu Fürst Albert tragen König Philippe (l.) und König Felipe VI. (r.) eine traditionelle Militäruniform. ©  FILIPPO MONTEFORTEAFP & FILIPPO MONTEFORTEAFP

Übrigens: Dass König Charles nicht seinen Sohn William, sondern Prinz Edward stellvertretend zur Amtseinführung in Rom entsandte, hat einen bestimmten Grund. Verwendete Quellen: ZDF / „Amtseinführung von Papst Leo XIV.“ (vom 18. Mai 2025)

Auch interessant

Kommentare