Mini-EM in Polling: Mozartkugeln, Kuhglocken und viel Fußball
„Sonnenschirm statt Regenschirm“ lautete der Wunsch von Pollings Bürgermeister Martin Pape bei der Auslosung. Der ging bei der Eröffnungsfeier der Mini-EM in Polling auch in Erfüllung.
Polling – Bei schönstem Sommerwetter starteten 24 F-Jugendteams am Jakobssee in die neuntägige Mini-EM, ein Turnier, das am kommenden Samstag, 20.Juli, mit dem Finaltag endet.
Schon der Blick auf die parkenden Autos rund um das Sportgelände verriet, dass zum inzwischen neunten Mal eine Mini-EM oder WM in Polling gespielt wird. Flaggen an den Fenstern zeigten, welche Länder diesmal vertreten waren. Auch die Fans präsentierten sich entsprechend ausstaffiert mit Fahnen, T-Shirts oder Hüten in den jeweiligen Landesfarben.

Die Österreicher, besser gesagt der gastgebende SV Polling 1, kam gleich mit „Mozartkugeln“ in Lebensgröße. „Den Gabalier habe ich auch gesehen“, schmunzelte SVP-Jugendleiterin Sabine Gerold. Die Schweizer, alias der SV Raisting, brachten Kuhglocken und ein Alphorn mit. Polling 2, das als Tschechien an den Start hing, hatte ein „Prager Beer Bike“ dabei.
„Ich bin mir sicher, dass wir ein tolles Turnier haben werden“, meinte SVP-Fußballchef Christian Timmermann bei der Begrüßung der bunt gemischten und farbenfrohen Fans sowie den Nachwuchsmannschaften, die auf ihren Einsatz brannten. Nach dem Einmarsch aller Teams zeigten aber noch die Kunstturnerinnen von „Fortissima“ ihr Können, ehe der Ball im Mittelpunkt stand. Beim Eröffnungsspiel zwischen Deutschland (SG H.A.I.) und Schottland (SV Eberfing 1) fielen auch gleich reichlich Tore.

Die SG, die nach der Auslosung noch scherzhaft angekündigt hatte in ein Trainingslager gehen zu wollen, um den hohen Druck als Ausrichterland gerecht zu werden, wurden ihrer Favoritenrolle mit einem 9:1-Sieg gegen die tapferen Schotten auch gerecht.
Meine news
In dieser Woche stehen nun in Polling bereits am Dienstag, Donnerstag und Freitag die KO-Runden-Spiele auf dem Programm, ehe am Samstag (20. Juli) das Turnier mit dem Spiel um Platz drei (14 Uhr) und dem Endspiel (15 Uhr) beschlossen wird.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.