Erding: 8000 Partygäste feiern mit Wasserwacht

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Erding
  4. Erding

Kommentare

Gelungene Premiere auf der Weiher Feia feierte die Coverband Nighthawk City aus Rosenheim. Bei ihren abwechselnden Auftritten mit DJ Sebastian Schäch sorgte sie für gute Stimmung auf der gefüllten Tanzfläche. © Markus Ostermaier

Was für eine Strandparty: Geschätzt 8000 Besucher kamen am Samstag zur Weiher Feia in Erding und genossen Liveband, DJ und Aktionen.

„Ein Hoch auf Erding und auf die Weiher Feia“ – dem Lob von Band-Frontfrau Miriam Schüller in Anspielung auf Andreas Bouranis Hit ist nichts mehr hinzufügen. Rund 8000 Gäste erlebten ein perfektes Comeback von Erdings schönster Sommerparty am Kronthaler Weiher. Nach der wetterbedingten Absage 2023 wurde die Wasserwacht am Samstag mit perfekten Temperaturen belohnt.

Am Nachmittag war der Kronthaler Weiher noch voll mit Badegästen, die Schattenplätze auf dem Gelände sehr begehrt. Je später es wurde, umso mehr Menschen strömten zur Weiher Feia. Kein Wunder, war am Samstag doch ein Sommerabend wie aus dem Bilderbuch, von denen es hier viel zu wenige gibt.

Bis in die Nacht hinein hielt man es in kurzer Hose und ohne Jacke aus. Vor allem auf der dicht gefüllten Tanzfläche gab es unter den vielen Gästen gar keine Möglichkeit zu frieren.

3000 Sitzplätze, 100 Stehtische

Aus dem Jahr 2009 stammt die tolle Idee der Erdinger Wasserwacht, am Kronthaler Weiher eine Sommer-Strandparty zu veranstalten. Einschließlich heuer hat sie seither elfmal stattgefunden. Von Anfang an dabei ist Siegi Ippisch. Der Hauptorganisator der Wasserwacht erklärt, dass deren 75. Jubiläum bei der diesjährigen Weiher Feia keine größere Rolle spielt. „Die Leute wollen ja einfach feiern.“ Gemäß dem Motto „Never change a running system“ habe man sich bei der Veranstaltung wieder an dem altbewährten Konzept orientiert: Essen, Trinken, Liveband, DJ und natürlich Aktionen der Wasserwacht.

Am frühen Samstagnachmittag gab es auf dem Weiher Fahrten mit dem Motorrettungsboot der Wasserwacht, die gut angenommen wurden, so Ippisch. Sie dienen auch dazu, den Menschen das Ehrenamt und die Aufgaben der Wasserwacht näherzubringen. Die Weiher Feia ist für sie ein Sonderprojekt und eine wichtige Einnahmequelle. Die Ortsgruppe betreibt bei der Veranstaltung nämlich alle drei Getränkestände und die Bar.

Schon zuvor war der Einsatz der Wasserwacht-Mitglieder, vom BRK und ihrer Familien gefordert. Biertisch-Garnituren mit 3000 Sitzplätzen und 100 Stehtischen hatten sie seit Mittwoch aufgebaut. Beteiligt waren an die 170 Helferinnen und Helfer, denen Wasserwacht-Chef Bernd Janowsky ausdrücklich dankte.

„Man opfert hier schon viel Freizeit und keiner kriegt auch nur einen Cent dafür. Alles, was wir einnehmen, ist für die Wasserwacht.“ Außerdem dankte Janowsky unter anderem der Stadt Erding und dem Erdinger Weißbräu. „Ohne euch könnten wir ein Event in dieser Größe gar nicht auf die Beine stellen.“

Die Bierpong-Tische in der Strand-Lounge am Kronthaler Weiher waren vor allem beim jüngeren Publikum sehr beliebt.
Die Bierpong-Tische in der Strand-Lounge am Kronthaler Weiher waren vor allem beim jüngeren Publikum sehr beliebt. © Markus Ostermaier

Kulinarisch war bei der Weiher Feia viel geboten: von Ochsen- und Spanferkel-Semmel bis zu Crêpes und veganem Gyros. Das Erdinger Brauhaus hatte einen Strand-Lounge-Bereich mit reichlich Liegestühlen vorbereitet. Etliche Jugendliche freuten sich dort auch über die Bierpong-Tische.

Erste Erfahrungen sammeln konnte man außerdem in einem Tauchbecken, das mit Weiher-Wasser gefüllt war. Das Diver’s Tauchsportzentrum aus Aufkirchen bot dort Schnupperkurse an. Um die 20 Leute nutzten das schon in den ersten drei Stunden, erzählte Inhaber Jürgen Steiger. Etliche zeigten auch Interesse an dem Tauchsport.

Viele andere Gäste verbrannten alternativ Kalorien auf der Tanzfläche, die zu später Stunde komplett voll war. Die große Bühne vor der Wiese wurde wie gewohnt abwechselnd belegt. DJ Sebastian Schäch von Antenne Bayern war zum dritten Mal auf der Weiher Feia und versorgte das Publikum mit Party-Hits.

Musik und Gesang weithin zu hören

Aktuelle Musik, aber auch Klassiker hatte die Band Nighthawk City aus Rosenheim im Repertoire. Ihre Weiher Feia-Premiere eröffnete sie mit den Backstreet Boys. Später durften auch deutsche Bierzelt-Klassiker wie „Major Tom“, „Schickeria“ oder „Cordula Grün“ nicht fehlen. Die Band und das fröhlich mitsingende Publikum hörte man noch bis in die Erdinger Innenstadt.

Für ihre elfte Weiher Feia haben die Veranstalter viel positives Feedback erhalten. „Es war supergeil und eine harmonische Stimmung. Wir sind sehr zufrieden“, sagte Ippisch am Sonntagmorgen. Es sei wieder eine schöne Mehrgenerationen-Strandparty gewesen, die geschätzt um die 8000 Menschen anzog.

Der Einsatz der Wasserwacht war auch nach dem Veranstaltungsende unermüdlich. Noch in der Nacht wurden alle Biertisch-Garnituren und die Bühne abgebaut. Schon in der zweiten Sonntagshälfte sollte nämlich wieder regulärer Badebetrieb möglich sein.

Ippisch hat mit einigen Mitgliedern die Nacht durchgemacht. Nach ein paar Stunden Schlaf starten für ihn diese Woche schon die Vorbereitungen für den nächsten Termin am 9. August 2025, denn: „Nach der Weiher Feia ist vor der Weiher Feia.“

Auch interessant

Kommentare