Letzter Kinnhaken für die CDU? Merkel hält ausgerechnet für Trittin eine Rede
Angela Merkel meidet CDU-Events, auch den Ehrenvorsitz ihrer Partei schlug sie aus. Für Grünen-Urgestein Trittin tritt sie jetzt aber als Rednerin auf.
Berlin – Politisch standen sich Angela Merkel und Jürgen Trittin nie nah, aber ein Bindeglied gibt es. Die CDU-Frau und der Grüne leiteten beide das Bundesumweltministerium, Merkel bis 1998, Trittin als ihr unmittelbarer Nachfolger. Daraus eine spezielle Verbindung abzuleiten, wäre bisher niemandem in den Sinn gekommen.
Doch eine gewisse Sympathie für den Mann vom linken Parteiflügel der Grünen scheint die Altkanzlerin ungeachtet aller politischen Differenzen zu hegen. Wie der Spiegel berichtet, wird Merkel bei der Verabschiedung Trittins eine Rede halten. Die Grünen-Fraktion bestätigte Merkels Kommen mittlerweile. Grünen-Urgestein Jürgen Trittin hatte im Dezember verkündet, aus dem Bundestag auszutreten.

Interner Chat verrät: Merkel hält bei Verabschiedung von Trittin eine Rede
Am 13. Mai lädt die Partei zu Ehren Trittins (69) ein, der im Dezember seinen Rückzug aus der Politik angekündigt hatte. Das Magazin beruft sich auf einen internen Chat der Grünen-Bundestagsfraktion, die Trittin von 2009 bis 2013 leitete.
Bemerkenswert an diesem Auftritt Merkels ist nicht nur der Kontrast zu Trittin, dessen scharfe Zunge sie regelmäßig erlebte. Etwa 2011, als Trittin ihr attestierte, „die mit Abstand schlechteste Regierung“ zu führen, „die diese Demokratie gesehen hat“.
Rede für Trittin: Merkel schenkt Grünen mehr Aufmerksamkeit als ihrer CDU
Aufsehen erregt Merkel nun vor allem dadurch, dass sie Trittin kurz vor der Europawahl weitaus mehr Aufmerksamkeit entgegenbringt als ihrer eigenen Partei. Wie sehr sich die Altkanzlerin und die CDU entfremdet haben, wurde Ende Dezember besonders deutlich, als Merkel ihre Mitgliedschaft in der Konrad-Adenauer-Stiftung aufgab. Von „Bruch“ und „Eiszeit“ sprachen führende Christdemokraten anschließend.
Meine news
Auch ansonsten lehnt Merkel die Teilnahme an CDU-Veranstaltungen ab, auch den Ehrenvorsitz ihrer Partei schlug sie aus und erteilte CDU-Chef Friedrich Merz damit eine brüske Abfuhr.
Merkel hat sich aus Öffentlichkeit zurückgezogen – Letzter Kinnhaken für CDU?
Aus der Öffentlichkeit hat sich Merkel (69) seit ihrem Auszug aus dem Kanzleramt Ende 2021 weitgehend zurückgezogen, auch im Politikbetrieb ist sie ein äußerst seltener Gast. Aktuell schreibt sie an ihren Memoiren, die im Herbst erscheinen sollen. Einladungen zu Vorträgen lehnt sie ausnahmslos ab.
Auch das macht die Trittin-Laudatio so besonders. Dass Merkel jetzt offenbar bei seiner Verabschiedung spricht, versetze der CDU jedenfalls einen letzten Kinnhaken, kommentiert Münchner Merkur-Chefredakteur Georg Anastiasiadis. (mb)