Nie wieder mühsam Schrubben: Vergilbte Fugen ganz bequem mit Klarspüler reinigen

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

KommentareDrucken

Wer Schwierigkeiten damit hat, die Fugen zwischen den Fliesen sauber zu bekommen, kann aufatmen. Denn mit Klarspüler gelingt das spielend leicht.

Während Staub und anderer Dreck relativ einfach von Oberflächen entfernt werden kann, setzt sich in den engen Fugen zwischen den Fliesen im Laufe der Zeit häufig hartnäckiger Dreck fest. Im Badezimmer setzen sich vor allem Seifenreste und Kalkablagerungen in den Fliesen-Zwischenräumen fest, in der Küche verschmutzen besonders Fett und Essensreste die Fugen. Reinigt man diese über längere Zeit nicht mehr, können Schimmel und unangenehme Gerüche entstehen, erklärt Wmn.de. Auch die Fugen im Garten müssen regelmäßig von Unkraut befreit werden.

Klarspüler als wahrer Allrounder im Haushalt – auch bei schmutzigen Fugen

Ein grauer Fußboden mit verschmutzten Fugen
Vergilbte und schmutzige Fugen? Mit einem Allrounder-Mittel werden Sie den Dreck ganz schnell los © Pond5 Images/IMAGO

Doch das Reinigen von Fugen ist häufig mit mühsamem und zeitraubendem Schrubben verbunden. Das können Sie jedoch einfach umgehen. Mit einem wahren Allrounder im Haushalt: Klarspüler. Der nämlich ist für viele andere Dinge ebenso nützlich wie für die Spülmaschine. Dabei gibt es jedoch unterschiedliche Herangehensweisen. Während manche darauf schwören, Klarspüler auf eine Zahnbürste zu geben und damit die Fugen zu reinigen, hat die Userin sues_daily auf der Social-Media-Plattform Instagram einen anderen Vorschlag, ganz ohne Schrubben.

Das Besondere an der vorgestellten Reinigungsmethode: Es geht extrem einfach und der Aufwand ist mehr als überschaubar. Und dennoch wird das Ziel erreicht: glänzend saubere Fugen. In nur drei Schritten bekommen Sie auf diese Art und Weise Ihre Fugen wieder blitzeblank:

Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie im Wohnen-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

  1. Tragen Sie den Klarspüler auf die verschmutzten Stellen auf. Die Userin empfiehlt, transparenten anstelle von blauem Klarspüler zu verwenden.
  2. Reiben Sie den Klarspüler leicht in die Fugen ein.
  3. Lassen Sie das Ganze einige Minuten in Ruhe, damit der Boden trocknen kann.

Es wird jedoch davor gewarnt, dass die Fliesen nach dem Vorgang extrem rutschig werden können. Deshalb wird empfohlen, den Boden, sobald er trocken ist, nochmals zu wischen und abzutrocknen. Einmal den Klarspüler bereits zur Hand, können Sie damit noch viele weitere Oberflächen in Ihrer Wohnung effizient säubern, wie Ceranplatten, Backofentüren, Autopolster und viele andere.

Auch interessant

Kommentare