Pizzakarton, Taschentuch und Co.: Diese Dinge gehören nicht ins Altpapier
Mülltrennung ist in Zeiten der Klimaerwärmung wichtiger denn je. Besonders beim Altpapier werden dabei jedoch viele Fehler gemacht.
Die Altpapiertonne vor der Haustüre quillt mal wieder über und nichts geht mehr rein? Das könnte unter Umständen daran liegen, dass Sie einige Dinge dort entsorgt haben, die eigentlich woanders entsorgt werden müssten. Vielen Menschen ist überhaupt nicht bewusst, dass nicht sämtliche Gegenstände aus Papier im Altpapier entsorgt werden dürfen. So gilt die Grundregel, dass einigermaßen saubere Pappe und Papier in die blaue Tonne gehören. Alles, was jedoch mit Körperhygiene zu tun hat, muss im Restmüll entsorgt werden, erklärt Utopia.de. Auch abseits des Papiermülls gibt es in der Mülltrennung einige Mythen, die die Menschen dazu bringen, ihren Müll falsch zu entsorgen.

Bei Pizzakartons im Altpapier scheiden sich die Geister. Es liegt im Ermessensspielraum des Einzelnen, ob diese sauber genug für die blaue Tonne sind. Denn das Material, aus dem die meisten Pizzakartons gefertigt sind, lässt sich sehr gut recyceln. Allerdings ist entscheidend, wie es im Inneren des Kartons aussieht. „Der Pizzakarton sollte maximal ein bis zwei Fettflecken aufweisen und ansonsten vollkommen leer sein. Mit Käse, Saucen oder viel Fett verunreinigte Kartons müssen im Restmüll entsorgt werden“, erklärt das Portal Mülltrennung wirkt. Klar ist hingegen: Küchenrollen gehören nicht in die blaue Tonne, da sie aus nicht recyclebarem Material bestehen.
Leider werden auch immer wieder beschichtete Papiere wie Muffinförmchen, Trinkhalme, Backpapier oder Fast-Food-Verpackungen im Altpapier entsorgt. Das ist jedoch verboten. Auch die Verpackung von Ofengerichten – wie zum Beispiel Tiefkühlpizzen – müssen im Restmüll entsorgt werden, nicht in der blauen Tonne. Fahrkarten und Kassenzettel dürfen in den meisten Fällen ebenso nicht ins Altpapier, da sie aus Thermopapier bestehen.
Getränkekartons oder Coffee-To-Go-Becher haben im Altpapier nichts verloren, da sie häufig im Inneren aus Plastik bestehen. Ein Irrglaube in die andere Richtung besteht beim Briefpapier mit Sichtfenster. Idealerweise trennen Sie das Sichtfenster vor dem Wegschmeißen aus dem Papier heraus und entsorgen es separat im Plastikmüll. Doch auch im Ganzen können Sie den Umschlag ins Altpapier werfen. „Dies ist möglich, weil das Altpapier im Recyclingprozess zu einem Brei aufgeschlossen wird. Die Sichtfenster lassen sich dann problemlos aus diesen Altpapierbrei abtrennen“, erklärt die Freie Universität Berlin.