„Schwächelnde Konjunktur“: Nächster deutscher E-Autobauer meldet Insolvenz an

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Der Elektroauto-Entwickler ElectricBrands steckt in einer tiefen Krise. Dennoch soll der XBus im kommenden Jahr ausgeliefert werden.

Darmstadt - Erst kürzlich musste der Elektroautobauer Sono Motors Insolvenz anmelden. Nun hat es mit ElectricBrands ein zweites deutsches Elektroauto-Unternehmen erwischt. Electric Brands ist Entwickler und zukünftiger Hersteller des E-Transporters XBus und des Kleinwagens Evetta.

E-Autobauer ElectricBrands ist insolvent: Ein Grund sind gestiegene Entwicklungskosten

„Die ElectricBrands AG mit Sitz in Eppertshausen hat beim Amtsgericht Darmstadt einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Der Antrag wurde vom Gericht auch genehmigt.

XBus von ElectricBrands
ElektricBrands hat die Auslieferung seines XBus mehrmals verschoben © ElectricBrands

Von dem Insolvenzverfahren betroffen sind auch die Tochtergesellschaften ElectricBrands Financial Service GmbH, Evetta GmbH und XBUS GmbH, die zusammen 60 Mitarbeiter beschäftigen. Als Grund für den Schritt nannte das Unternehmen „die zuletzt gestiegenen Entwicklungskosten sowie die schwächelnde Konjunktur“.

E-Autobauer ElectricBrands ist insolvent: Ziel ist eine vollständige Sanierung

Zum vorläufigen Sachwalter wurde Rechtsanwalt Tobias Wahl von der Kanzlei Anchor in Mannheim bestellt. Gemeinsam mit Sanierungsexperten, dem Sanierungsberater Paul Abel, wurde laut Mitteilung von ElectricBrands bereits ein Zukunftsplan entwickelt. Ziel sei die vollständige Sanierung des Unternehmens.

Entsprechend positiv äußert sich Max Brandt, Vorstandsvorsitzender der ElectricBrands AG. „Es geht weiter, schon in den nächsten Wochen bringen wir ein neues Leichtfahrzeug auf den Markt. Die Gehälter sind in den nächsten Monaten gesichert und wir stehen mit unseren Partnern und anderen Beteiligten in einem engen Austausch.“ Brandt war erst Ende September vergangenen Jahres zum Co-CEO und später zum Vorstandsvorsitzenden der AG ernannt worden.

E-Autobauer ElectricBrands ist insolvent: Auslieferungstermin des XBus wurde mehrmals verschoben

Eigentlich wollte das 2018 gegründete Unternehmen seinen modularen Kleintransporter XBus 2022 auf den Markt bringen. Der Auslieferungstermin wurde jedoch zunächst auf 2023 und dann auf 2025 verschoben. Die Produktion ist beim niederländischen Auftragsfertiger VDL Nedcar geplant. Bei VDL Nedcar soll auch der elektrische Isetta-Klon Evetta produziert werden.

Die Entwicklung des XBus wurde auch über Crowdfunding finanziert. Dabei wurden mehr als 1,2 Millionen Euro eingesammelt. Da Crowdfunding im Insolvenzfall in der Regel nachrangig behandelt wird, könnten die Crowdfunder ihr Geld verlieren, wenn sich kein neuer Investor findet.

Auch interessant

Kommentare