Paar lebt im Van, arbeitet 2 Tage pro Woche und gibt nur 381 Euro im Monat aus

Rachel und Lewis Hale aus Wales haben sich für ein minimalistisches Leben entschieden. Dieses ermöglicht ihnen finanzielle Freiheit und mehr Freizeit. Seit März 2024 leben sie in einem Wohnwagen auf einem Campingplatz in Anglesey und arbeiten laut „North Wales Live“ nur zwei Tage pro Woche.

Paar verkauft Haus für 130.000 Pfund, um mit dem Wohnwagen zu reisen

Im April 2023 verkauften die Hales ihr Haus in Lancaster für 130.000 Pfund (etwa 150.000 Euro) und begannen eine einjährige Reise durch Großbritannien in einem Wohnwagen. Als ihre Ersparnisse zur Neige gingen, fanden sie über eine Facebook-Gruppe eine Anstellung auf einem Campingplatz. Lewis arbeitet dort als Platzwart, wodurch ihnen ein kostenfreier Stellplatz sicher ist. Rachel ergänzt: „Wir zahlen nichts für Miete oder Rechnungen, da das alles inklusive ist.“

Rachel, die zuvor als Köchin in einem Hospiz tätig war, arbeitet nun zwei Tage pro Woche in einem Café. Lewis arbeitet weiterhin als Aufseher. „Wir verdienen jeweils 1000 Pfund (etwa 1150 Euro) pro Monat“, sagte Rachel und betonte, dass sie während der Saison von Lewis' Gehalt leben und ihr eigenes Gehalt sparen. Bis Oktober erwarten sie eine Einsparung von 8000 Pfund (etwa 9250 Euro).

Rachel: „Ich glaube, wir werden das für immer so weitermachen“

Die monatlichen Ausgaben des Paares belaufen sich auf knapp 330 Pfund (etwa 381 Euro). Der größte Ausgabenposten ist der Lebensmitteleinkauf mit durchschnittlich 240 Pfund (etwa 277 Euro) pro Monat. Hinzu kommen 12 Pfund  (etwa 13,88 Euro) für das Waschen ihrer Kleidung vor Ort und 8,75 Pfund (etwa 10,12 Euro) für das Gas für ihren Herd, wie „North Wales Live“ berichtet.

„Der Vorteil ist die Freiheit, die wir dadurch haben“, sagte Rachel über ihren Lebensstil und fügte hinzu, dass sie besonders die Nähe zur Natur schätzt. Das Paar plant, so lange wie möglich im Wohnwagen zu leben und eventuell in einen feststehenden Wohnwagen umzuziehen, um nicht wieder in Vollzeitjobs einsteigen zu müssen. „Ich glaube, wir werden das für immer so weitermachen“, sagte Rachel entschlossen.

Dauercamping: Kosten und wichtige Überlegungen für ein sorgenfreies Camperleben

Wer überlegt, Dauercamper zu werden, muss eine genaue Kostenplanung durchführen

  • Der Hauptkostenfaktor sind die Stellplatzgebühren, die je nach Platz und Region zwischen 300 und 800 Euro pro Monat variieren können. Die Lage des Campingplatzes und die angebotenen Einrichtungen beeinflussen die Kosten erheblich.
  • Neben der Grundmiete fallen oft zusätzliche Gebühren für Strom und Wasser an. Einige Campingplätze bieten jedoch Rabatte für Langzeitmieter an.
  • Camper sollten neben den Stellplatzkosten auch die Ausgaben für Ausrüstung und Instandhaltung berücksichtigen. Ein gebrauchter Wohnwagen kostet zwischen 5000 und 20.000 Euro, neue Modelle sind teurer.
  • Zusätzliche Kosten entstehen durch Zubehör und regelmäßige Wartung.
  • Hinzu kommen laufende Lebenshaltungskosten wie Lebensmittel, Gas und Internetzugang. Auch Transportkosten können eine Rolle spielen.