Katie bucht Flug, um Ehemann zu besuchen - plötzlich muss sie 3100 Euro extra bezahlen
Die 28-jährige Katie aus den USA hatte Prämienpunkte gesammelt und eingelöst, um ihren in Japan stationierten Ehemann besuchen zu können. Wie sie der "Daily Mail" erzählte, habe sie einen einfachen Flug bei American Airlines für sich und ihren fünf Monate alten Sohn gebucht. Für ihr Baby habe sie lediglich 386 Dollar (etwa 330 Euro) zusätzlich zahlen müssen.
Doch als die Mutter die E-Mail mit der Quittung erhalten habe, sei sie entsetzt gewesen: Ihr sollen nicht nur die 386 Dollar berechnet worden sein, sondern zusätzlich auch 3674 Dollar (etwa 3145 Euro) für ein zweites Vollpreisticket auf ihren Namen.
Wurde mit teurem Ticket eingecheckt
"Ich habe direkt bei American Airlines angerufen und erklärt, was passiert ist. Der Mitarbeiter entschuldigte sich und versicherte mir, dass die 3674 Dollar innerhalb von fünf bis sieben Werktagen zurückerstattet werden", schilderte Katie. Als die 28-Jährige schließlich - drei Wochen nach ihrer Buchung - ihren Flug antrat, habe sie immer noch keine Rückerstattung erhalten.
Beim Check-in in Okinawa soll Japan Airlines verwundert festgestellt haben, dass Katie zwei Tickets auf ihren Namen hatte. Die japanische Fluggesellschaft habe sie dann unter dem teuren Ticket eingecheckt. Aus diesem Grund habe die Rückerstattung noch länger gedauert, wie ihr später von American Airlines am Telefon mitgeteilt worden sei.

Teilt ihre Geschichte auf TikTok: "Erwartete ehrlich gesagt nichts"
Regelmäßig habe sie bei American Airlines angerufen, um ihr Geld zurückzubekommen. Zwei Monate nach der falschen Abbuchung sei dann die bittere Nachricht gekommen: Eine Mitarbeiterin habe ihr mitgeteilt, dass sie keine Rückerstattung erhalte, weil sie das teure Ticket verwendet habe.
Daraufhin habe die US-Amerikanerin beschlossen, ihre Geschichte auf TikTok zu teilen. "Ich hatte nur 33 Follower und ein paar Videos mit wenig Qualität. Also erwartete ich ehrlich gesagt nichts", erklärte Katie. Zu ihrer Überraschung habe ihr Video über eine Million Aufrufe erzielt.
Ganz unerwartet habe sie einen Anruf von American Airlines bekommen. Ein Mitarbeiter habe ihr mitgeteilt, dass ihr das Geld erstattet werde. "Es war die Gerechtigkeit, für die ich die ganze Zeit gekämpft hatte", verriet sie der "Daily Mail".
4 Fakten über Flugreisen
- Rund 4,9 Milliarden Flugpassagiere: Im Jahr 2024 nutzten etwa 4,9 Milliarden Menschen die Angebote von Fluggesellschaften, wie Statista berichtet. Das entspricht einem deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr und liegt mit 7,2 Prozent erstmals wieder über dem Niveau von 2019, dem letzten Jahr vor den pandemiebedingten Reisebeschränkungen. In Deutschland wurden rund 199,5 Millionen Fluggäste befördert.
- Sicherheitsstatistik: Flugreisen zählen zu den sichersten Verkehrsmitteln überhaupt. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Flugzeugunglück ums Leben zu kommen, ist statistisch gering. Laut IATA kam es im Jahr 2024 bei rund 880.000 Flügen zu einem Unfall. Wer wissen möchte, wo sich ein Flugzeug gerade befindet, kann sich über Flightradar24 stets aktuell informieren.
- Kondensstreifen: Die weißen Kondensstreifen am Himmel entstehen, wenn Wasserdampf in der kalten Atmosphäre hinter den Triebwerken eines Flugzeugs kondensiert. Sichtbarkeit und Lebensdauer der Streifen hängen von Luftfeuchtigkeit und den jeweiligen atmosphärischen Bedingungen ab.
- Flugangst: Eine Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov aus dem Jahr 2022 zeigt, dass in Deutschland rund 28 Prozent der Erwachsenen unter Flugangst leiden. Zudem geben etwa 10 Prozent an, sich bei Turbulenzen unwohl zu fühlen.