Trump kurz vor dem Sieg: Bitcoin-Kurs erreicht Allzeithoch

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Bitcoin-Kurs erreicht Allzeithoch – Möglicher Trump-Sieg bei US-Wahl hat starke Auswirkungen

Kommentare

Mit zunehmenden Chancen für Donald Trump bei der US-Wahl klettert der Bitcoin-Kurs auf ein Rekordhoch. Doch Experten raten zur Vorsicht.

New York - Die Wahl des US-Präsidenten ist noch nicht vorbei, aber für viele Investoren lässt sich bereits ein möglicher Gewinner erahnen. Mit steigenden Gewinnchancen für Ex-Präsident Donald Trump gehen auch die Bitcoin-Kurse in die Höhe. Diese erreichten in der Wahlnacht am Mittwoch ein Rekordhoch: Über 75.000 US-Dollar war der Bitcoin zwischenzeitlich wert. Der Pro-Bitcoin-Kandidat liegt aktuell in Führung. Doch Experten warnen davor, voreilige Schlüsse zu ziehen.

Die US-Wahl treibt den Bitcoin auf ein Rekordhoch – Trump liegt in Führung.
Die US-Wahl treibt den Bitcoin auf ein Rekordhoch – Trump liegt in Führung. © IMAGO/Mehaniq

Bitcoin-Kurs auf Allzeithoch – Trump geht bei US-Wahl gegenüber Harris in Führung

Erste Ergebnisse zur US-Wahl zeigen Trump gegenüber Vizepräsidentin Kamala Harris in Führung. Durch die Stimmen der essenziellen Bundesstaaten Georgia und North Carolina konnte sich Trump einen Vorteil verschaffen. „Die ersten Trades sprechen für Trump“, bestätigt Andrew Brenner, Leiter der Abteilung für internationale Rentenpapiere bei NatAlliance, gegenüber der Financial Times.

Der oft als „Pro-Bitcoin-Präsident“ bezeichnete Republikaner hat sich in diesem Wahlkampf als Befürworter der Kryptowährung positioniert. So kündigte er im Falle eines Wahlsiegs an, einen Bitcoin- und Krypto-Beirat im Weißen Haus zu bilden. Bereits in früheren US-Wahlkampfeinsätzen war daher eine Tendenz zwischen den Bitcoin-Kursen und Trumps Wahlprognosen erkennbar. So stieg der Bitcoin-Kurs stark an (auf knapp 67.000 US-Dollar) nach dem Attentat auf Trump im Bundesstaat Pennsylvania und sank wieder auf rund 64.000 US-Dollar, nachdem Präsident Joe Biden bekanntgegeben hatte, nicht weiter am Wahlkampf teilzunehmen.

Durch die erlangte Führung Trumps in der aktuellen US-Wahl erreichte der Bitcoin am Mittwoch ein Allzeithoch von 75.080 US-Dollar auf der Plattform Bitstamp, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) meldete – innerhalb eines Tages stieg der Kurs um knapp acht Prozent. Damit übertraf die Kryptowährung den bisherigen Höchstwert vom März mit 73.797,98 US-Dollar.

Vorsicht vor voreiligen Schlüssen – hohe Volatilität des Marktes aufgrund US-Wahl

Experten warnen vor zu voreiligen Schlüssen. Sollte die demokratische Kandidatin noch aufholen, könnte der Kursgewinn wieder sinken. „Solange ein finales Ergebnis nicht in Stein gemeißelt ist, dürfte die damit einhergehende Unsicherheit für reichlich Volatilität sorgen“, betont Timo Emden vom Analysehaus Emden Research gegenüber Bloomberg.

Doch nicht nur der Bitcoin reagiert auf die Unsicherheiten rund um die Wahl, auch der US-Dollar zeigt starke Bewegungen: Am Mittwoch erreichte er sein höchstes Niveau seit Juli. Gleichzeitig fiel der Kurs des mexikanischen Pesos um drei Prozent – eine Entwicklung, die häufig zu beobachten ist, wenn Trumps Chancen gut stehen. Experten sprechen in diesem Kontext von FOMOfear of missing out, der Angst, etwas zu verpassen. Das zeigt sich auch an der US-Börse: Indizes wie der S&P 500 und der Nasdaq haben beide etwas mehr als ein Prozent hinzugewonnen. Die Erwartungen der Anleger sind hoch, dass die US-Wahl sich auch weltweit auf die Märkte auswirken könnte.

Auch interessant

Kommentare