Die zweitgrößte Neobank Europas, bunq, hat zum dritten Mal in Folge die Lebenshaltungskosten in europäischen Hauptstädten sowie in London erhoben. Dabei fielen sowohl die Mietpreise als auch Ausgaben für Transport, Lebensmittel und Nebenkosten ins Gewicht.
Laut der Pressemitteilung von bunq, die FOCUS online vorliegt, nimmt die Zahl der auswandernden Deutschen im Jahr 2025 zu – ein Ziel ist dabei oft das Vereinigte Königreich. London jedoch erreicht mit seinen durchschnittlichen Lebenshaltungskosten von 3.215,90 Euro im Monat einen europäischen Höchstwert. Ein Rückgang um 0,6 Prozent auf 1.822,10 Euro macht Berlin dagegen erschwinglicher.
Günstige Alternativen für Auswanderer
Wer über einen Umzug nachdenkt, für den ist Osteuropa durchaus attraktiv. Hier nehmen Bukarest und Sofia die Spitzenplätze ein, mit Ausgaben von etwa 876,70 Euro beziehungsweise 978,80 Euro monatlich.
Budapest, Riga und Athen folgen knapp dahinter, was sie insbesondere für Expats zu beliebten Zielen macht. Währenddessen sind die durchschnittlichen Kosten in der gesamten EU auf rund 1.644 Euro pro Monat festgesetzt.
Es gibt jedoch auch Länder, die Geld dafür zahlen, dorthin auszuwandern. Für einen Umzug zahlt ein gewisses Land bis zu 84.000 Euro.
London, Amsterdam und Dublin: Die teuersten Hauptstädte
Am oberen Ende der Kostenskala finden sich neben London die Hauptstädte Amsterdam und Dublin, die mit 2.679,50 Euro beziehungsweise 2.631,60 Euro pro Monat diesbezüglich eine führende Rolle spielen.
Häufig sind es die hohen Wohn- und Nebenkosten, die diese Städte kostenintensiv machen. So übersteigt allein die Miete in London den Preisrahmen anderer Städte erheblich.
Miete und Nebenkosten in beliebten Auswanderungs-Städten
Besonders deutlich wird der Unterschied bei den Mietkosten: In London belaufen sich diese auf 2.314,30 Euro, während sie in Riga nur 443,80 Euro betragen – eine Differenz von fast 2.000 Euro. Auch Nebenkosten wie Strom, Heizung und Wasser verändern das Bild merklich.
In Deutschland sind diese mit 374,50 Euro am höchsten, während Sofia mit 161,80 Euro besonders günstig bleibt. Joe Wilson von bunq betont die Relevanz dieser Daten: "Das Leben im Ausland sollte zum eigenen Leben passen, nicht umgekehrt."
Andere Faktoren, die Auswanderer beachten sollten
- Bei der Planung einer Auswanderung sind zahlreiche Faktoren zu beachten. Ein entscheidendes Thema ist das Visum. Die Visapflicht variiert je nach Aufenthaltszweck und Land erheblich.
- Weiterhin ist es von Vorteil, die Landessprache zu beherrschen, weshalb Sprachkurse oder Tests wie TOEFL oder IELTS erforderlich sein könnten.
- Auch der Arbeitsmarkt, die Anerkennung von Qualifikationen und Berufserfahrungen spielen eine wesentliche Rolle.
- Neben den praktischen und rechtlichen Vorbereitungen ist auch die kulturelle Anpassung wichtig. Auswanderer sollten kulturelle Unterschiede erwarten und sich darauf einstellen, sich an neue soziale Kontexte anzupassen.