Junge Generationen wie die Gen Z und Millennials nutzen zunehmend Instagram und TikTok, um Restaurants zu wählen und nicht mehr Yelp oder Google. Für viele ist entscheidend, was in ihren Feeds und Gruppenchats auftaucht.
Eine Umfrage von Belle Communication und "Nation’s Restaurant News" zeigt, dass 73 Prozent der Teilnehmer in den USA aufgrund von Bewertungen in sozialen Medien ein Restaurant besuchten, berichtet der "Business Insider". 43,7 Prozent der Befragten nutzen soziale Medien als erste Anlaufstelle für Restaurantempfehlungen, während lediglich 38,6 Prozent auf Bewertungsportale wie Google oder Yelp setzen.
Gen Z nutzt Social Media: Einfluss der Influencer auf die Gastronomie
Authentizität und visuelle Attraktivität sind dabei wesentliche Faktoren, die die Entscheidung dominieren. Besonders Micro-Creators erzielen hohe Aufmerksamkeit und Vertrauen bei den Nutzern durch ihre ehrlichen Bewertungen.
Food-Influencer gewinnen durch authentische und visuell ansprechende Bewertungen an Einfluss. Elizabeth Clayton aus Brooklyn erzählt, dass Videos von Influencern sie besonders ansprechen, wenn das Interieur oder die Präsentation des Essens einzigartig ist.
"Nie würde ich zu Yelp oder Google gehen": Restaurantkritik auf die schnelle Art
Mit 452.800 Followern auf TikTok haben sich die US-Influencerinnen Audrey Jongens und Meg Radice von The VIP List einen Namen gemacht. Die jungen Frauen bewerten in Kurzclips bekannte Restaurants in New York.
Mehrere Handy-Clips vom Essen werden mit Wow-Wörtern wie "cremig" oder "dekadent" vertont – fertig ist die Empfehlung in 15 Sekunden. Kurze TikTok- und Instagram-Reels ersetzen lange Restaurantkritiken. "Nie würde ich zu Yelp oder Google gehen", betont Jongens.
Pete Wells, ein renommierter Kritiker der "New York Times", bleibt zwar einflussreich, doch aktuelle Daten zeigen, dass soziale Medien und ihre Algorithmen zunehmend entscheidend sind. Trotz Misstrauen gegenüber bezahlten Influencern könnten kleinere Content-Ersteller eine wertvolle Ergänzung für Restaurantteams sein.
Ein Restaurant nutzt ebenfalls TikTok, um auf die Arbeitsmoral junger Menschen aufmerksam zu machen. Im Fall eines viral gegangenen Beitrags kommt die Gen Z jedoch nicht gut weg.