Ein Klempner, der seit 8 Jahren in Spanien lebt, hat eine Rechnung über 2540 Euro gestellt

Der italienische Klempner Emanuele Armeli Moccia arbeitet seit einigen Jahren in Spanien und berichtet bei TikTok über seinen Handwerksberuf. Er sagt in einem Video, von dem die spanische Zeitung "El Español" berichtet, dass er manchmal am Tag mehr verdient, als manche spanischen Arbeiter im Monat erhalten. 

Der Durchschnittsverdienst in Spanien lag im Jahr 2024 etwa bei 2354 Euro brutto im Monat, berichtet das Portal "Andalusien360". 

"1900, 1500, 900 Euro... es kommt auf den Tag an", zitiert "El Español" aus einem Video. Für das Badezimmer eines Kunden hatte er kürzlich zwölf Stunden am Stück gearbeitet und "2540 Euro für eine Rechnung gestellt". 

Klempner erstellt TikTok-Videos

Bei dem Fall, als er 2540 Euro in Rechnung gestellt hatte, sei der Sachverhalt komplex gewesen. Er habe das Badezimmer des Hauses renovieren müssen und ein Problem an den Rohren behoben. Allerdings müsse man beachten, dass der Rechnungsbetrag nicht der Gewinn ist – davon gehen Steuern ab und er habe in diesem Fall zwölf Stunden gearbeitet. 

TikTok-Videos, um Menschen zu inspirieren

Unter dem Namen @Ema.Fontanera.val postet er Videos auf TikTok. Bei einem Video schreibt er in die Beschreibung, dass er die Preise so berechnet, dass es "gerade genug ist, um kein Geld zu verlieren". "El Español" berichtet, dass Moccia mit seinen Videos auf den Beruf aufmerksam machen und die Menschen inspirieren möchte. 

Handwerkerrechnungen in Deutschland: Was muss man beachten?

Wer in Deutschland einen Handwerker in Anspruch nehmen muss, zahlt manchmal viel Geld dafür. Die Verbraucherzentrale erklärt, was Sie beachten müssen, wenn die Arbeiten erledigt sind und der Handwerker eine Rechnung stellt: 

  • Abnahme: Damit billigen Sie die Leistung vertragsgemäß. Daher sollten Sie die Arbeiten überprüfen.
  • Bei einem Mangel können Sie Nachbesserung verlangen und einen Teil des fälligen Rechnungsbetrags einbehalten.
  • Dokumentieren Sie Mängel schriftlich und machen Sie Fotos.
  • Mängel müssen kostenlos in einer angemessenen Zeit beseitigt werden.
  • Die Rechnung muss "prüffähig" sein. Das heißt unter anderem, dass die Positionen bei Angebot und Rechnung miteinander verglichen werden können.
  • Sind Positionen nicht nachvollziehbar oder nicht berechtigt, sollten Sie das Unternehmen schriftlich rügen.