Kleines Budget, großes Glück: Ruhestand im Urlaubsparadies kostet nur 400 Dollar Miete

Die Philippinen ziehen immer mehr amerikanische Rentner an, die sich ein komfortables Leben am Meer leisten möchten. 1,50 Dollar (1,40 Euro) für einen Kaffee und 400 Dollar (372 Euro) für die Wohnung sind in dem Ort Cebu keine Seltenheit. 

Wie "World Day" berichtet, lässt sich mit etwa 1500 US-Dollar (1395 Euro) pro Monat ein Lebensstandard genießen, der in den USA kaum erschwinglich wäre.

Attraktive Städte und niedrige Kosten: Rentnerleben auf den Philippinen

Beliebte Städte für Rentner sind neben Cebu auch Manila und Dumaguete. Hier sind die Mieten für Ein-Zimmer-Wohnungen erschwinglich, und es bleibt genügend Budget für Lebensmittel, Versicherungen oder Freizeitaktivitäten.  

Die Philippinen bieten zudem Vorteile wie bis zu 60 Prozent niedrigere Medikamentenkosten, Englisch als Amtssprache für einfache Kommunikation und akkreditierte Krankenhäuser mit hohen medizinischen Standards. Auch die Visaprozesse für Langzeitaufenthalte sind weitgehend unkompliziert.

Versteckte Kosten beachten: So bleibt der Ruhestand auf den Philippinen entspannt

Trotz der niedrigen Lebenshaltungskosten sollten Rentner auch versteckte Ausgaben beachten. Dazu zählen neue Visaanforderungen, jährliche Erneuerungsgebühren oder zusätzliche Kosten durch die Taifun-Saison. 

Insgesamt bieten die Philippinen jedoch ein attraktives Umfeld – finanziell, kulturell und sozial –, das amerikanischen Senioren ein angenehmes und entspanntes Leben im Ausland ermöglicht.

Beliebte Auswanderungsländer neben den Philippinen für ein kleines Budget

  • Thailand: Bekannt für niedrige Lebenshaltungskosten (etwa 800 bis 1.200 Euro/Monat für ein Paar), wunderschöne Strände und ein entspanntes Leben; Deutsche können 30 Tage visumfrei einreisen, mit Verlängerungsmöglichkeiten für Rentner oder Digital Nomads.
  • Vietnam: Extrem günstig (etwa 600 bis 1000 Euro/Monat), mit lebendiger Kultur, guter Küche und wachsender Expat-Community; das Tourist-Visa erlaubt 90 Tage Aufenthalt, und es gibt langfristige Optionen wie das Business-Visa für Selbstversorger.
  • Malaysia: Attraktiv durch das MM2H-Programm (Malaysia My Second Home) für Rentner mit niedrigem Einkommensnachweis; Kosten etwa 900 bis 1500 Euro/Monat, moderne Infrastruktur und tropisches Klima machen es zu einem Top-Ziel außerhalb der EU.
  • Mexiko: Hohe Lebensqualität bei Kosten von 700 bis 1200 Euro/Monat, vielfältige Landschaften und freundliche Einheimische; Visumfrei für 180 Tage, mit einfachen Verlängerungen für Rentner, ideal für Abenteuerlustige mit kleinem Budget.