Beliebter Wanderweg am Walchensee wird gesperrt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Jachenau

Kommentare

Am Walchensee stehen Arbeiten des Forstbetriebs an © Fred Waldmann

Am Walchensee stehen Arbeiten des Forstbetriebs an. Deshalb muss der beliebte Fuß- und Radweg Richtung Sachenbach gesperrt werden.

Jachenau – Der Fuß- und Radweg am Walchensee von der „Waldschänke“ in Richtung Sachenbach ist äußerst beliebt. In der kommenden Woche muss der Weg allerdings gesperrt werden. Voraussichtlich von Montag, 20., bis Donnerstag, 23. Oktober, stehen dort Arbeiten des Tölzer Forstbetriebs auf dem Programm.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt's jetzt auch in unserem regelmäßigen Bad-Tölz-Newsletter.)

Wasserabfluss ist nicht mehr gewährleistet

Der Uferweg wird in dieser Zeit auf einem etwa drei Kilometer langen Abschnitt instand gesetzt. Das sei vor allem deshalb nötig, weil der Wasserabfluss in den Gräben und Wegdurchlässen aktuell durch den Eintrag von Material wie Erdreich, Kies und Laub sowie durch den Bewuchs durch Sträucher nicht mehr gewährleistet ist, erklärt der Jachenauer Revierleiter Philip Müller. „Bei stärkerem Regen können so große Schäden am Weg verursacht werden.“

Blick auf den See wieder freilegen

Zudem werden Stauden und ähnliches zurückgeschnitten, um wieder Sichtkorridore auf den See freizulegen. Man werde die Eingriffe aber so gering wie möglich halten, so die Aussage des Revierleiters.

Der Herbst ist nicht nur für die Wegsanierungsarbeiten eine gute Zeit, sondern auch der ideale Zeitpunkt, im Biotope anzulegen. Auch das macht der Tölzer Forstbetrieb. Im Revier Jachenau sind gleich mehrere entstanden. Die Tümpel bieten Lebensräume für die Gelbbauchunke und andere Amphibien, sind aber auch das ideale Jagdrevier für Fledermäuse. Zudem hat der Forstbetrieb heuer eine große Aufgabe hinter sich gebracht: Auf den gesamten 44 000 Hektar Fläche, die sich über drei Landkreise erstreckt, wurde Inventur gemacht. Das bedeutet, an 6000 Stellen werden die Bäume und anderes erfasst.