Wildschwein-Invasion in Kroatien: Schwimmende Tiere überraschen Städte

In Kroatien mehren sich Berichte über Wildschweine, die nahe Wohngebieten und in Küstennähe gesichtet werden. Besonders in der Region um Dubrovnik und in Teilen Istriens treten die Tiere zunehmend in Erscheinung. Wie das kroatische Nachrichtenportal "Morski HR" berichtet, haben die Schweine wenig Scheu vor Menschen und finden sogar den Weg in Gartenanlagen von Familienhäusern.

Aufsehenerregende Ereignisse: Wildschweine schwimmen im Meer

Auch das Schwimmen der Wildschweine sorgt in der Region für ungewöhnliche Aufnahmen. Laut "Morski HR" wurden in den letzten Wochen mehrere Videos und Bilder veröffentlicht, die große Gruppen der Tiere im Meer zeigen, beispielsweise vor der Küste von Mali Lošinj und Rapca in Istrien. 

Diese Szenen sind nicht so selten, wie man meinen könnte, da die Tiere durchaus in der Lage sind, längere Distanzen im Meer zu überwinden. Ein User auf Facebook kommentierte laut der österreichischen News-Seite „Heute“ ein Video, welches die Wildschweine beim Schwimmen zeigte, sarkastisch: "Wie schön, dass sie sich an uns angepasst haben – nie gab es mehr Wildschweine in Istrien“.

Diese Regionen in Kroatien sind besonders von dem Wildschwein-Problem betroffen

Die zunehmende Präsenz der Wildschweine stellt eine Herausforderung für die Bewohner der Küstenregionen dar. Insbesondere der Norden Kroatiens um Opatija, Kostrena und Rijeka ist bereits seit Jahren mit dem Problem konfrontiert, schreibt „Morski HR“. 

Die Tiere suchen nach Nahrung und Lebensraum für ihren Nachwuchs, was sie immer näher an besiedelte Gebiete bringt. Die Stadtverwaltung in Pula hat laut „Heute“ bekanntgegeben, den Bestand an Wildschweinen reduzieren zu wollen.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Eine mögliche Lösung des Problems durch Jagd auf die Tiere im Meer ist rechtlich nicht zulässig. "Morski HR" weist darauf hin, dass Wildtiere in Kroatien als öffentliches Gut gelten, das der Staat verwaltet. 

Meerwasser gilt nicht als Teil eines Jagdgebiets. Daher dürfen Wildschweine im Meer weder gefangen noch gejagt werden. Der Zivilschutz müsse Lösungen finden, um das Leben in Harmonie mit der Natur zu gestalten, ohne gegen Tier- oder Jagdschutzgesetze zu verstoßen.

Was Sie über Wildschweine wissen müssen

  • Weibliche Wildschweine (Bachen) und ihre Frischlinge leben in Gruppen („Rotten“), während männliche Tiere (Eber) oft einzelgängerisch unterwegs sind.
  • Wildschweine besitzen markante Eckzähne (Hauer), mit denen sie kämpfen oder sich verteidigen können. Sie haben einen stämmigen Körperbau, kurze Beine, einen beweglichen Rüssel und oft dunkelbraunes oder schwarzes Fell.
  • Das europäische Wildschwein hat das weltweit breiteste natürliche Verbreitungsgebiet aller Huftiere (Ungulaten) und kommt von Westeuropa über Asien bis nach Südostasien vor.
  • In manchen Regionen Deutschlands enthalten Wildschweine radioaktives Cäsium in ihren Organen – zum Teil stammt dieses aus alten nuklearen Tests oder der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl.