Muss man einen geliebten Menschen beerdigen, ist das ohnehin schon ein schwerer Gang für die Hinterbliebenen. Für einen 80-Jährigen, der kürzlich seine Ehefrau zu Grabe tragen musste, kommt noch ein Einbruch in sein Haus dazu. Dabei wurde unter anderem der Ehering seiner Frau geklaut.
Am Donnerstag (9.10.2025) zwischen 12.25 Uhr und 19.00 Uhr brachen Diebe in Visselhövede in ein Haus in der Gerhart-Hauptmann-Straße ein, berichtet die Polizei in einer Pressemitteilung. Dabei durchwühlten sie die Zimmer und entwendeten Schmuck im Wert von rund 1000 Euro. Darunter der Ehering, der extra für die verstorbene Frau angefertigt worden sei, berichtet die "Kreiszeitung".
Einbruch während Trauerfeier: Ehering hat hohen ideellen Wert
Rund 60 Jahre war das Ehepaar verheiratet, ehe eine lange Krankheit die beiden schließlich trennte. Der Ring hat für den Witwer einen hohen ideellen Wert: "Mein Ring war sehr breit und wurde vom Juwelier halbiert. Der Ehering für sie wurde extra angefertigt", sagt der Mann gegenüber der "Kreiszeitung".
Ihren Ehering hat er unter dem Glas eines Bilderrahmens verwahrt – die Diebe hätten diesen "rabiat" geöffnet, so das Portal. "Alles andere an Schmuck sollen sie behalten, aber den Ring brauche ich ganz einfach wieder", sagt der Witwer gegenüber "Kreiszeitung". Man solle den Ring einfach in den Briefkasten werfen.

Einbrüche während Abwesenheit: Das rät die Polizei
Die Polizei informiert in einer Pressemitteilung, dass "Einbrüche häufig tagsüber (...), aber auch am frühen Abend oder an Wochenenden" begangen werden. Wie sich die Menschen vor Einbrüchen schützen können:
- Keine Hinweise auf Abwesenheit geben: In den Sozialen Netzwerken oder auf dem Anrufbeantworter sollten Sie keinen Informationen darüber geben, wann Sie verreist sind. Das gilt auch für Traueranzeigen, dort sollten Sie nicht die eigene Adresse angeben, das könnten Diebe dann zum Auskundschaften nutzen, berichtet der Sender Radio21.
- Schlüssel: Sie sollten niemals einen Ersatzschlüssel draußen verstecken. Haben Sie Ihren Schlüssel verloren, ist es ratsam, das Schloss auswechseln zu lassen, berichtet die Polizei.
- Abschließen: Schließen Sie beim Verlassen des Hauses immer ab.
Eine Studie zeigt zudem, was auf Einbrecher anziehend wirkt – wichtig seien beispielsweise Gebüsche in der Nähe. So würde die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden geringer.