Falscher Microsoft-Mitarbeiter bringt Senior um 1500 Euro –Tankwart verhindert Schlimmeres
Zweiter Fall binnen weniger Tage: Ein 85-Jähriger aus Valley ist von einem falschen Microsoft-Mitarbeiter um 1500 Euro gebracht worden. Schlimmeres verhinderte wohl nur ein aufmerksamer Tankwart in Holzkirchen.
Valley/Holzkirchen – Bei einem 85-Jährigen in Valley haben Betrüger am Samstag Kasse gemacht – nachdem tags zuvor bereits eine 84-Jährige am Holzkirchner Marktplatz einer Trickbetrügerin Schmuck und Bargeld im Wert von 80 000 Euro ausgehändigt hatte. Dank eines aufmerksamen Mitarbeiters einer Holzkirchner Tankstelle kam er aber noch mit einem blauen Auge davon. Der 85-Jährige hatte bei ihm Gutschein-Codes für mehrere Hundert Euro kaufen wollen. Der Tankwart wurde misstrauisch, verweigerte ihm die Gutschein-Codes und informierte stattdessen gegen 20.10 Uhr die Polizei, der er auch das Kennzeichen des Seniors nannte.
Tankwart greift beherzt ein
Als die Polizei an der Halteradresse eintraf, öffnete der 85-Jährige, der seit 55 Minuten mit einem offenkundig betrügerischen Callcenter telefonierte. Der Mann am anderen Ende gab auf Deutsch mit indischem Akzent vor, ein Microsoft-Mitarbeiter zu sein. Die Beamten erkannten beim Betreten des Raumes, dass der Täter über „Ausführen“ gerade Daten vom Laptop des Valleyers löschen wollte, berichtet die Polizei. „Die Remote-Verbindung über Ultraviewer wurde sofort unterbrochen, so konnten wertvolle Daten erhalten bleiben.“ Die Polizisten übernahmen das Gespräch, um von der Person weitere Angaben herauszukitzeln.
Polizei unterbindet Datenzugriff
Der 85-Jährige hatte allerdings bereits 1500 Euro an die Betrüger gezahlt. Diese hatten zunächst ein Fenster aufploppen lassen, das dazu aufforderte, eine Berliner Nummer anzurufen – der Laptop sei gesperrt, und nur bei dieser Rufnummer könne geholfen werden. So zahlte der 85-Jährige zunächst 300 Euro per Banküberweisung. Wenige Stunden später kam anonym der nächste Anruf, dass wieder Geld fällig sei. Der 85-Jährige machte sich auf den Weg, um an mehreren Tankstellen Gutschein-Codes zu besorgen – bis ein Tankwart in Holzkirchen stutzig wurde und die Polizei informierte.
Die Beamten appellieren, niemals den Fernzugriff auf Laptop oder PC zuzulassen, es sei denn, die entsprechende Person ist persönlich bekannt. Die Polizei bittet, am Telefon auf keinerlei Geldversprechen oder Geldforderungen einzugehen und auch ältere Bürger darüber zu informieren, dass die Betrüger selbst vor Schockanrufen mit im Hintergrund schreienden angeblichen Angehörigen nicht zurückschrecken. Betroffenen rät die Polizei dazu, im Zweifelsfall immer lieber direkt bei der Polizei anzurufen, um sich zu vergewissern.