Die Tochter sei in Haft – Frau erbeutet 80.000 Euro in Holzkirchen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Holzkirchen

Kommentare

Eine Seniorin aus Vaterstetten wurde um 80.000 € betrogen. Eine Unbekannte gab vor, ihre Tochter sei in Haft und könne nur durch eine Kaution freikommen.

Holzkirchen – Eine 84-jährige Frau aus Vaterstetten wurde Opfer eines betrügerischen Anrufs. Die Anruferin gab sich als Gerichtsmitarbeiterin aus und täuschte einen Unfall vor.

Eine Rentnerin telefoniert mit einem Smartphone.
Eine Seniorin wurde Opfer eines Telefonbetrugs. (Symbolfoto) © Sebastian Gollnow/dpa

Frau wird Opfer von Betrügern in Holzkirchen – verliert 80.000 Euro

Am Freitag, 16. August, erhielt die Seniorin einen Anruf, in dem behauptet wurde, ihre Tochter habe einen tödlichen Unfall verursacht und sitze nun in Haft. Die Anruferin suggerierte, dass eine Kaution von 150.000 € die Freilassung der Tochter ermöglichen würde.

Die Unbekannte fragte die Seniorin, ob sie Bargeld oder Schmuck zu Hause habe. Nachdem die Seniorin das Vorhandensein von Schmuck bestätigte, wurde sie aufgefordert, Geld von der Bank abzuheben. Sie folgte der Anweisung und übergab anschließend am Marktplatz in Holzkirchen Schmuck im Wert von etwa 30.000 Euro und 50.000 Euro in bar an eine unbekannte Frau mit ausländischem Akzent.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Holzkirchen-Newsletter.)

Die Polizei Holzkirchen sucht nach dem Vorfall Zeugen

Erst etwa eine halbe Stunde nach der Übergabe realisierte die Seniorin die Tragweite der Situation und erstattete Anzeige bei der Polizei in Holzkirchen. Zu diesem Zeitpunkt war die Täterin jedoch bereits verschwunden.

Die Frau, die das Geld und den Schmuck entgegennahm, war laut Beschreibung komplett in Weiß gekleidet, etwa 27 Jahre alt und hatte lange, zusammengebundene Haare. Sie trug einen Rucksack und telefonierte während der Übergabe. Die Polizei in Holzkirchen bittet Personen, die relevante Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 08024/9074-0 zu melden.

Auch interessant

Kommentare