Gewürz-Rückruf wegen Bakterien-Kontamination gestartet – Gefahr von Durchfall und Fieber
Weil eine kontaminierte Probe gefunden wurde, ruft ein Gewürz-Hersteller ein Produkt zurück. Es wurde in fast allen Bundesländern verkauft.
München – „Wilde Kräuter“ heißt die Gewürzmischung, die die NovaTaste Germany GmbH zurückruft. Darin enthalten ist unter anderem Bärlauch, der der Auslöser der Aktion ist. Bei einem anderen Kunden des Lieferanten wurde eine mit Bakterien belastete Probe gefunden. Um auf Nummer sicher zu gehen, ruft nun auch der Gewürz-Hersteller sicherheitshalber die Gewürzmischung zurück. Bärlauch ist ohnehin mit Vorsicht zu genießen, denn er ist leicht mit giftigen Pflanzen zu verwechseln. Einem Ehepaar wurde das zum Verhängnis.

Salmonellen-Fund: Rückruf von Gewürzmischung betrifft zwölf Bundesländer
Insgesamt sind zwölf Bundesländer von dem Rückruf betroffen, wie lebensmittelwarnung.de informiert. Es handelt sich um folgende:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Zurückgerufen wird aktuell eine Charge des Produkts mit der Chargennummer 0012882157 und der Material-Nummer 273692. In der kontaminierten Probe wurden Salmonellen nachgewiesen. Deswegen sollten betroffene Produkte nicht mehr verzehrt werden. Stattdessen können Sie gegen Erstattung des Kaufpreises retourniert werden, so der Hersteller in einer Mitteilung. Dies ist auch ohne Kassenbon nötig.
Alle Infos im Überblick:
Produkt | Gewürzmühle Wilde Kräuter |
Hersteller | NovaTaste Germany GmbH |
Handelsmarke | Wiberg |
Chargennummer | 0012882157 |
Material-Nummer | 273692 |
Gewürz-Rückruf wegen Salmonellen – Bakterien können zu Lebensmittelinfektion führen
Salmonellen können die sogenannte Salmonellose auslösen. Dabei handelt es sich um eine Lebensmittelinfektion, die sich unter anderem durch „plötzlich einsetzendem Durchfall, Kopf- und Bauchschmerzen, Unwohlsein und manchmal Erbrechen“ äußert, wie das RKI informiert. Auch Fieber ist ein häufiges Symptom.
Meine news
Die ersten Symptome treten üblicherweise sechs bis 72 Stunden nach der Infektion auf. In den meisten Fällen dauert die Erkrankung lediglich ein paar Tage. Wenn sich die Symptome nicht wieder legen, sollte allerdings unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
Zu Salmonellen-Funden in Lebensmitteln kommt es immer wieder. Auch für ein Dessert gab es aus diesem Grund einen Rückruf. (sp)
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!