Jessica Safavimehr verlor ihren Traumjob in New York und entschied sich zu einem radikalen Schritt. Sie schreibt für "Business Insider", dass sie gemeinsam mit ihrem Mann ihre Sachen verkauft und in ein Wohnmobil gezogen ist.
Jessica musste lernen, ohne Kontrolle und Erfolg zu leben
Am Anfang war alles aufregend und neu. Das Wohnmobil konnte sie überall hinbringen und schenkte ein Gefühl grenzenloser Freiheit. "Ich war immer eine Planerin, die Kontrolle und Erfolg liebte. Plötzlich musste ich lernen, ohne beides zu leben", erklärte Jessica in ihrem Artikel für "Business Insider".
Die langen Fahrten boten viel Zeit zum Nachdenken. Sie musste sich mit Trauer, Burnout und Einsamkeit auseinandersetzen. Ihr Hund war in New York gestorben und die Amerikanerin hatte den Verlust nie richtig verarbeitet.
"Heute sieht Erfolg so aus..."
Mit der Zeit fand sie mit ihrem Ehemann einen Rhythmus in der neuen Lebensweise. Die beiden renovierten das Wohnmobil und machten es gemütlich. Jessica begann wieder zu schreiben und freiberuflich zu arbeiten. Die Arbeit bereitete ihr Freude. Heute lebt Jessica mit ihrem Mann und ihren geretteten Hunden auf der Straße.
Früher hätte sie Erfolg mit einem Büro in Manhattan verbunden. "Heute sieht Erfolg so aus: Morgenkaffee mit meinen Hunden, ein stilles Gefühl von Frieden und das Wissen, dass ich mein Leben nach meinen eigenen Bedingungen lebe", so Jessica.
Leben im Wohnmobil: Vor- und Nachteile
Für viele klingt das Leben im Wohnmobil nach Abenteuer und grenzenloser Freiheit. Doch neben den schönen Seiten bringt diese Lebensweise auch einige Herausforderungen mit sich.
Vorteile
- Freiheit und Flexibilität: Bewohner können spontan entscheiden, wo und wie lange sie bleiben möchten.
- Geringere Fixkosten: Miete und Nebenkosten entfallen, die monatlichen Ausgaben sinken deutlich.
- Keine Nachbarschaftsprobleme: Bei Bedarf kann der Standort einfach gewechselt werden.
- Minimalistischer Lebensstil: Weniger Besitz bedeutet weniger Aufwand und mehr Zeit für das Wesentliche.
- Nähe zur Natur: Wer im Wohnmobil lebt, erlebt Landschaften und Orte intensiver als im Alltag einer festen Wohnung.
Nachteile
- Begrenzter Komfort: Wohnmobile bieten meist weniger Platz und Ausstattung als Wohnungen oder Häuser.
- Mehr Organisation im Alltag: Einkaufen, Wäschewaschen und Kochen erfordern gute Planung.
- Strom- und Wasserversorgung: Solaranlagen oder Frischwasserstationen sind notwendig, um autark zu bleiben.
- Soziale Isolation: Langfristige Freundschaften oder Kontakte zu pflegen, ist unterwegs oft schwierig.
- Wetter und Gesetze: Extreme Temperaturen oder rechtliche Einschränkungen beim Übernachten können problematisch sein.