Auch gemerkt? Ein Wort beim ESC-Auftritt von Abor & Tynna im Live-TV schlägt hohe Wellen
Auch gemerkt? Ein Wort beim ESC-Auftritt von Abor & Tynna im Live-TV schlägt hohe Wellen
Vielen dürfte es gar nicht aufgefallen sein, anderen ist das Herz aufgegangen: Ein einziges Wort beim ESC-Auftritt von Abor & Tynna schlägt Wellen.
Basel – Der erste große Live-TV-Auftritt beim Eurovision Song Contest: Er ist geschafft für den deutschen Act. Nachdem Abor & Tynna am Mittwoch bei der – nicht im Fernsehen übertragenen – „Evening Preview“-Show bereits ihre Performance auf die Bühne gebracht hatten, wurde es am Donnerstag richtig ernst: Sie traten beim zweiten Halbfinale außer Konkurrenz auf und zeigten der Welt, was sie als Auftritt ausgetüftelt hatten.
Eurovision Song Contest: Tynna bedankt sich nach Halbfinal-Auftritt auf Ungarisch
War es eine spontane Sache, was Tynna nach dem Auftritt sagte? Oder war es genau so geplant? Als der Song beendet ist und das Publikum in der St. Jakobshalle jubelt, spricht die Sängerin ins Mikro: „Danke schön! Thank you so much! Köszönöm!“ Vielen dürfte das letzte Wort gar nicht aufgefallen sein: Köszönöm. Tynna richtete eine Danksagung in gleich drei Sprachen an die Menschen: auf Deutsch, Englisch und Ungarisch.

Was viele nicht wissen: Abor & Tynna beherrschen die Sprache fließend. „Wir sind zweisprachig aufgewachsen, Ungarisch ist unsere Muttersprache“, sagte Tynna kürzlich bei starzone.ch. Der Papa von Abor & Tynna ist Ungar, ihre Mutter kommt aus einer ungarischen Minderheit in Siebenbürgen in Rumänien.
Eurovision Song Contest: Geste von Tynna lässt vielen das Herz aufgehen
Abor & Tynna sind diese Wurzeln wichtig. Sie haben kürzlich sogar ihren ESC-Song „Baller“ auf Ungarisch neu aufgenommen und damit viele Sympathien gesammelt. Manche hatten gar gehofft, dass sie beim Eurovision Song Contest einen kleinen Teil auf Ungarisch ins Lied einflechten. Dieser Wunsch wurde zwar nicht erfüllt. Dafür ließ es vielen das Herz aufgehen, dass Tynna ihren Dank auf der großen ESC-Bühne auch auf Ungarisch aussprach.
„Wir freuen uns, dass sie sich auf Ungarisch bedankt“, schreibt ein Nutzer unter das YouTube-Video vom Halbfinal-Auftritt und bekommt für seinen Beitrag hunderte Likes. „Ein Teil von uns ist wieder beim Eurovision Song Contest!“, heißt es weiter mit einem „Danke“ auf Ungarisch. Was gemeint ist: Ungarn hat sich nach 2019 aus dem ESC zurückgezogen, nahm seitdem nicht mehr teil.
ESC-Punktekarte zum Herunterladen und Ausdrucken

Mit diesem praktischen PDF erhalten Sie die Startreihenfolge des Eurovision Song Contest 2025 im A4-Format. Ideal, um am Abend den Überblick zu behalten, als Punktekarte und Tipp-Zettel. HIER können Sie sich das PDF für das ESC-Finale kostenlos herunterladen.
„Als sie danke auf Ungarisch sagte, hat Wärme mein Herz gefüllt“: Fans flippen aus
Noch mehr „Gefällt mir“-Angaben, nämlich rund 600 in den ersten zehn Stunden, bekommt ein weiterer Kommentar: „Als sie danke auf Ungarisch sagte, hat Wärme mein Herz gefüllt.“ Auf diesen reagieren weitere Fans: „Sie hat ihre ungarische Abstammung nicht vergessen“, „Yeah, das war ein schöner Moment. Dass sie aus Ungarn stammen, macht diesen tollen Beitrag für mich noch schöner.“ Zahlreiche Anrufe von ungarischstämmigen Fans aus verschiedenen Ländern dürften Abor & Tynna beim ESC-Finale am Samstag sicher sein. Die beiden leisteten sich bei einem Live-Stream aus dem Hotelzimmer einen sympathischen Fail. (lin) Verwendete Quellen: YouTube, starzone.ch, SZ