Eurovision Song Contest 2025: Die Startreihenfolge, auch als PDF-Punktekarte zum Download
Wer hat welche Startnummer beim Eurovision Song Contest 2025? Hier finden Sie die ESC-Startreihenfolge – als Tabelle und auch als PDF-Punktekarte zum Ausdrucken.
Basel - Das gibt es nur einmal im Jahr! Wenn der Eurovision Song Contest steigt, versammeln sich unzählige Fans vorm TV oder Live-Stream, um mitzufiebern. 2024 waren‘s insgesamt rund 163 Millionen. 2025 dürften es ähnlich viele sein, die den 26 Songs im Finale lauschen. Insgesamt gingen 37 Nationen an den Start – die sogenannten „Big Five“ plus Gastgeber Schweiz waren fürs Finale vorqualifiziert, der Rest musste durch die Halbfinals am Dienstag (13. Mai) und am Donnerstag (15. Mai).
Erst danach wurde die Startreihenfolge fürs Finale beim Eurovision Song Contest 2025 bekannt. Und die hat eine große Bedeutung für alle, die live dabei sind. Wann singt wer? Bei welchen Beiträgen muss man besonders hinhorchen? Wann kann man vielleicht doch mal einen kurzen Ausflug in die Küche machen, um sich eine Stulle zu schmieren oder aber – die deutlich ESC-gerechtere Speise – einen Käseigel zu stecken? Am besten natürlich, man hat die Verpflegung schon vorbereitet.

Eurovision Song Contest 2025: Die Startreihenfolge fürs Finale als PDF-Punktekarte zum Download und zum Ausdrucken
Pflicht ist für viele auch, etwas Haptisches vor sich auf dem Couch-Tisch liegen zu haben. Eine ESC-Punktekarte mit allen Beiträgen. So hat man nicht nur in schwarz auf weiß die Startreihenfolge, sondern kann auch noch eigene Punkte für jeden Beitrag vergeben und sich Notizen machen. Es geht so Schlag auf Schlag beim Eurovision Song Contest, dass man den zweiten Act aus der Startreihenfolge eine Stunde später vielleicht schon wieder vergessen hat. So eine Punktekarte finden Sie auch dieses Jahr, für den Eurovision Song Contest 2025, wieder bei uns zum Download.
ESC-Punktekarte zum Herunterladen und Ausdrucken

Mit diesem praktischen PDF erhalten Sie die Startreihenfolge des Eurovision Song Contest 2025 im A4-Format. Ideal, um am Abend den Überblick zu behalten, als Punktekarte und Tipp-Zettel. HIER können Sie sich das PDF für das ESC-Finale kostenlos herunterladen.
Eurovision Song Contest 2025: Deutschland wird von Abor & Tynna vertreten
Auf wen gilt es besonders zu achten? Da sind natürlich Abor & Tynna, die Deutschland vertreten, aber nicht aus Deutschland kommen: Das Geschwister-Duo aus Wien, das auf seine „Pseudonyme“ in einem Fall ziemlich naheliegend gekommen ist, bewarb sich bei Stefan Raabs (58) Vorentscheid „Chefsache ESC 2025“ und trug den Sieg davon. In den Wettquoten dümpelten Abor & Tynna lange eher im Mittelfeld herum, in Fan-Votings hingegen wurden sie teils durchaus heiß gehandelt. Ein ESC-Experte wagte uns gegenüber eine konkrete Prognose für Deutschland beim ESC 2025.
Wenn‘s um den Favoritenkreis geht, führte an zwei Acts schon über Wochen kein Weg vorbei: Schweden werden einmal mehr richtig gute Chancen eingeräumt, die Comedy-Truppe KAJ führte mit ihrem Song „Bara Bada Bastu“ über viele Wochen die Wettquoten an, sie wird eine schräge Sauna-Performance auf die Bühne bringen.
Der Co-Favorit heißt JJ und kommt aus Österreich, sein „Wasted Love“ erinnert etwas an den Siegertitel 2024, „The Code“ von Nemo. Auch Frankreich könnte recht weit vorne landen beim ESC 2025 – wussten Sie, dass die Künstlerin in Deutschland mal einen Megahit hatte? Wie übrigens auch der ESC-Vertreter aus San Marino, der mit hinter einem der bekanntesten 90er-Songs überhaupt steckt?

Wann die drei Favoriten auftreten, sehen Sie genauso in der Startreihenfolge wie die Startnummer von Abor & Tynna für Deutschland. Zur Erinnerung: Oben können Sie die Startreihenfolge für den ESC 2025 als PDF-Punktekarte herunterladen und ausdrucken. Wenn Sie‘s lieber digital mögen, haben wir natürlich auch eine Tabelle für Sie:
Eurovision Song Contest 2025: Die Startreihenfolge als Tabelle
Startplatz | Land | Act | Song |
1 | Norwegen | Kyle Alessandro | Lighter |
2 | Luxemburg | Laura Thorn | La Poupée Monte Le Son |
3 | Estland | Tommy Cash | Espresso Macchiato |
4 | Israel | Yuval Raphael | New Day Will Rise |
5 | Litauen | Katarsis | Tavo Akys |
6 | Spanien | Melody | ESA DIVA |
7 | Ukraine | Ziferblat | Bird of Pray |
8 | Großbritannien | Remember Monday | What The Hell Just Happened? |
9 | Österreich | JJ | Wasted Love |
10 | Island | VÆB | RÓA |
11 | Lettland | Tautumeitas | Bur Man Laimi |
12 | Niederlande | Claude | C’est La Vie |
13 | Finnland | Erika Vikman | ICH KOMME |
14 | Italien | Lucio Corsi | Volevo Essere Un Duro |
15 | Polen | Justyna Steczkowska | GAJA |
16 | Deutschland | Abor & Tynna | Baller |
17 | Griechenland | Klavdia | Asteromáta |
18 | Armenien | PARG | SURVIVOR |
19 | Schweiz | Zoë Më | Voyage |
20 | Malta | Miriana Conte | SERVING |
21 | Portugal | NAPA | Deslocado |
22 | Dänemark | Sissal | Hallucination |
23 | Schweden | KAJ | Bara Bada Bastu |
24 | Frankreich | Louane | maman |
25 | San Marino | Gabry Ponte | Tutta L’Italia |
26 | Albanien | Shkodra Elektronike | Zjerm |
Hier gibt es die Startreihenfolge als praktisches PDF zum Herunterladen und Ausdrucken.
Wie kommt so eine Startreihenfolge beim Eurovision Song Contest eigentlich zustande? Mancher mag vermuten, dass sie ausgelost wird – doch weit gefehlt! Die Startreihenfolge werde „von den Produzenten der Show nach dramaturgischen Gesichtspunkten festgelegt“, klärt eurovision.de auf. Hoffen wir, dass diese ein glückliches Händchen hatten – und es ein so unterhaltsamer wie interessanter Eurovision Song Contest wird. Eine US-Schulklasse hatte noch nie vom ESC gehört, raten Sie mal, wie Deutschland dort wegkam. (lin) Verwendete Quellen: eurovision.tv, eurovision.de, Archiv