Camping-Expertin Jenny Krutzinna: Deutschlands schönste Campingplätze: Diese Geheimtipps lohnen sich besonders

Was sind die schönsten Camping-Plätze im Süden Deutschlands und was macht sie besonders?

Im Süden Deutschlands verbinden sich spektakuläre Naturlandschaften mit hochwertiger Camping-Infrastruktur. Ob Schwarzwald, Allgäu oder Schwäbische Alb – hier finden Camper idyllische Plätze, die Erholung und Abenteuer gleichermaßen versprechen. Vier besonders empfehlenswerte Campingplätze stechen dabei hervor:

1. Camping Sandbank (Titisee, Hochschwarzwald)

Direkt am kristallklaren Titisee gelegen, bietet dieser Platz ein echtes Naturidyll mit Postkartenpanorama. Die Stellplätze reichen bis ans Wasser, was besonders bei Stand-up-Paddlern und Badefreunden beliebt ist. Dank der Nähe zur Stadt Titisee-Neustadt lassen sich Naturerlebnis und Ausflüge bestens kombinieren. Der gepflegte Platz punktet zudem mit einem familiären Ambiente und einem eigenen Seerestaurant.

2. Campingpark Gitzenweiler Hof (Lindau, Bodensee)

Dieser mehrfach ausgezeichnete Familien-Campingplatz liegt idyllisch im Grünen, nur wenige Kilometer vom Bodensee entfernt, und ist besonders bei Familien sehr geschätzt. Auf dem weitläufigen Gelände des „Gitz“, wie er liebevoll genannt wird, gibt es zahlreiche Freizeitangebote für Groß und Klein: Kinder können im Sommer auf dem Platz Ponyreiten, sich auf naturnahen Spielplätzen austoben oder den Bio-Schaugarten entdecken. Der Platz bietet eine perfekte Mischung aus Aktivurlaub und Entspannung – mit Schwimmbad, Animation, Gastronomie und kurzen Wegen zum See oder zur Inselstadt Lindau.

3. Camping Hopfensee (Füssen, Allgäu)

Mit Panoramablick auf die Allgäuer Alpen und direktem Zugang zum Hopfensee bietet dieser Platz eine der spektakulärsten Lagen im Süden Deutschlands. Wanderer, Radfahrer und Winterurlauber schätzen die ganzjährige Öffnung. Das Wellnessangebot mit Sauna und Massagen hebt Camping Hopfensee deutlich von vielen anderen Plätzen ab – ideal für Erholungssuchende mit Komfortanspruch.

4. Camping Schwarzfelder Hof (Leipheim, Schwäbische Alb)

Ein echter Geheimtipp für Ruhesuchende und Naturfreunde. Der Schwarzfelder Hof liegt eingebettet zwischen Feldern, kleinen Seen und Waldstücken – perfekt für Wanderungen und Vogelbeobachtungen. Der angeschlossene Bauernhof mit Tieren und Hofladen sorgt für authentisches Landleben. Besonders Familien mit kleinen Kindern lieben die entspannte Atmosphäre und das sichere Umfeld.

Über Jenny Krutzinna

Jenny Krutzinna ist promovierte Philosophin und leidenschaftliche Camperin. Als der Umstieg vom Zelt auf ein Wohnmobil sie vor Herausforderungen bei der Stellplatzsuche stellte, entwickelte sie kurzerhand mit ihrem Partner eine digitale Lösung dafür. Seit acht Jahren betreiben sie eine führende Camping-App, die Hunderttausende Camper dabei unterstützt in ganz Europa für sie passende Übernachtungsplätze zu finden. Außerdem hält Jenny regelmäßig Vorträge zu Camping- und Reisethemen auf Camping-Messen und Vanlife-Events. Sie ist ca. sechs Monate pro Jahr im Camper unterwegs. 

Können Sie uns einige empfehlenswerte Camping-Plätze im Norden Deutschlands nennen und ihre Besonderheiten aufzeigen?

Zwischen Wattenmeer, Ostseestränden und Heideflächen bietet Norddeutschland eine Vielfalt an Campingplätzen mit maritimem Charme und naturnahen Rückzugsorten. Ob direkt am Wasser oder mitten in der Heide – hier finden Camper für jeden Geschmack das passende Ziel. Besonders hervorzuheben sind diese vier Plätze:

1. Freizeitcamp am Wasser (Wiek, Rügen)

Dieser charmante Platz liegt direkt am Bodden im Norden Rügens, ideal für Kitesurfer, Angler und Naturliebhaber. Die ruhige Lage in Wiek bietet einen tollen Blick auf die Insel Hiddensee. Der Platz ist besonders familienfreundlich, mit Spielplätzen, Grillplätzen und direktem Wasserzugang. Durch die Nähe zu Kap Arkona und den feinen Ostseestränden ist er ein perfekter Ausgangspunkt für Erkundungstouren.

2. Camping Brunautal (Bispingen, Lüneburger Heide)

Idyllisch am Waldrand und einem kleinen Flusslauf gelegen, ist Camping Brunautal ideal für Naturfreunde, Wanderer und Radfahrer. Der moderne, sehr gepflegte Platz überzeugt mit viel Ruhe, großzügigen Stellplätzen und einem freundlichen Betreiberteam. Besonders beliebt ist er zur Heideblüte – wenn die Landschaft sich in ein lilafarbenes Blütenmeer verwandelt.

3. Dünencamping Amrum (Nordseeinsel Amrum)

Wer das echte Nordsee-Inselgefühl sucht, ist hier richtig. Dünencamping Amrum liegt spektakulär eingebettet in die weitläufige Dünenlandschaft der Insel – nur wenige Schritte vom berühmten Kniepsand entfernt, einem der breitesten Strände Europas. Die naturbelassene Lage, das raue Nordseeklima und die Ruhe der autofreien Umgebung machen diesen Platz zu einem besonderen Erlebnis für Individualisten und Ruhesuchende.

4. Stover Strand Camping (Elbe bei Hamburg)

Direkt am Elbufer, südöstlich von Hamburg, kombiniert dieser Platz naturnahes Campen mit Stadtnähe. Der feinsandige Elbstrand, die Möglichkeit zum Bootfahren und die grünen Wiesen machen ihn zu einem beliebten Ziel für Familien und Aktivurlauber. Durch die gute Anbindung eignet er sich auch als Übernachtungsplatz für Camper auf dem Weg zur Küste – oder als Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die Hansestadt.

Welche Camping-Plätze im Westen Deutschlands würden Sie für einen unvergesslichen Urlaub empfehlen?

Westdeutschland ist ein echtes Paradies für Campingfreunde: Von der Eifel bis ins Emsland, vom Harz bis ins Sauerland finden sich Plätze, die Erholung, Naturerlebnis und Komfort ideal vereinen. Diese vier Campingplätze stehen für besondere Urlaubserlebnisse:

1. Emsland-Camp (Haren, Niedersachsen)

Dieses familienfreundliche Camp punktet mit seiner großzügigen Anlage, vielen Freizeitmöglichkeiten und moderner Ausstattung. Ein Badesee mit Sandstrand, SUP-Verleih, Spielplatz und Fahrradverleih sorgen für einen aktiven Urlaub für Groß und Klein. Die Umgebung lässt sich ideal mit dem Rad erkunden – perfekt für Naturfans.

2. Prümtal-Camping Oberweis (Eifel, Rheinland-Pfalz)

Idyllisch im Tal der Prüm gelegen, bietet dieser mehrfach ausgezeichnete Platz echte Wohlfühlatmosphäre. Die Kombination aus Eifelpanorama, beheiztem Freibad direkt am Platz und herzlicher Gastfreundschaft macht ihn besonders beliebt bei Familien und Ruhesuchenden. Wanderer und Radfahrer finden rundherum ein gut ausgebautes Wegenetz und zahlreiche Naturhighlights.

3. Wildwood Camping Harz (Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen)

Zwar geografisch eher im Übergang zur Mitte Deutschlands, zählt dieser außergewöhnliche Naturcampingplatz dennoch zu den spannendsten Zielen im Westen. Eingebettet in die Harzer Wälder am UNESCO-Welterbe „Oberharzer Wasserregal“, bietet Wildwood Camping ein modernes, naturnahes Konzept mit Grillplatz, Naturspielplatz und echtem Outdoor-Feeling. Besonders attraktiv ist die Nähe zu Wanderwegen, stillen Seen und dem Brocken – perfekt für Abenteuerlustige und Naturfreunde.

4. Camp-Hammer (Simmerath, Nordrhein-Westfalen)

Mitten im Nationalpark Eifel, in der Nähe des malerischen Fachwerkstädtchens Monschau, liegt dieser ruhige und naturnahe Campingplatz. Umgeben von dichten Wäldern und klaren Bächen ist er ein Paradies für Wanderer, Motorradfahrer und Naturfreunde. Besonders geschätzt wird die familiäre Atmosphäre und die Nähe zur belgischen Grenze – ideal für kleine Grenzausflüge.

Was sind Ihre Top-Picks für Camping-Plätze im Osten Deutschlands und warum?

Ostdeutschland beeindruckt mit weiten Seenlandschaften, ursprünglicher Natur und geschichtsträchtigen Städten. Ob in Thüringen, Brandenburg oder Mecklenburg – Camper finden hier authentische Erlebnisse fernab vom Massentourismus. Diese vier Plätze bieten dabei ganz besondere Urlaubsmomente:

1. Campingpark Erfurt (Thüringen)

Ein echter Geheimtipp für Stadt- und Kulturliebhaber: Der Campingpark Erfurt liegt nur wenige Kilometer von der historischen Altstadt entfernt – und dennoch ruhig im Grünen. Ideal für alle, die mit dem Fahrrad oder der Straßenbahn (Haltestelle in der Nähe) Erfurts Sehenswürdigkeiten wie den Dom, die Krämerbrücke oder die ega erkunden wollen. Der moderne Platz überzeugt mit gepflegten Sanitäranlagen, freundlichem Service und einem Mix aus Städteurlaub und Erholung im Grünen.

2. Camp Casel (Drebkau, Brandenburg)

Direkt am klaren Gräbendorfer See im Lausitzer Seenland gelegen, bietet Camp Casel großzügige Stellplätze auf befahrbaren Wiesen – nur wenige Meter vom kinderfreundlichen, flach abfallenden Badestrand entfernt. Der Gräbendorfer See bietet vielfältige Wassersportmöglichkeiten wie Schwimmen, Tauchen und Stand-Up-Paddling. Hunde sind auf dem Campingplatz willkommen, und es gibt separate Bereiche für FKK- und Hundestrände. Besonders beliebt ist die Lage am Fürst-Pückler-Radweg, der sich hervorragend für Ausflüge in die Region eignet.

3. Campingplatz am Gobenowsee (Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mecklenburg-Vorpommern)

Natur pur in der Mecklenburgischen Seenplatte: Direkt am klaren Gobenowsee gelegen, bietet dieser ruhige, familienfreundliche Platz alles, was Paddler, Angler und Naturfreunde sich wünschen. Die Stellplätze sind teils direkt am Wasser, es gibt einen kleinen Sandstrand, einen Kanuverleih und Anschluss an das weitläufige Wasserwegenetz. Ideal für entschleunigten Urlaub mit Zelt, Van oder Wohnmobil mitten im Grünen.

4. Spreewald-Natur-Camping „Am Schlosspark“ (Lübbenau, Brandenburg)

Einer der beliebtesten Campingplätze im Spreewald – und das zu Recht. Der naturnahe Platz liegt direkt an einem Fließ in der Nähe des Schlossparks von Lübbenau und bietet beste Voraussetzungen für Kanutouren, Radfahren und das berühmte Spreewald-Flair. Moderne Ausstattung, liebevoll gepflegte Anlage und die Nähe zur Altstadt machen ihn zum idealen Ausgangspunkt für Kultur- und Natururlaub gleichermaßen.

Dieser Beitrag stammt aus dem EXPERTS Circle – einem Netzwerk ausgewählter Fachleute mit fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung. Die Inhalte basieren auf individuellen Einschätzungen und orientieren sich am aktuellen Stand von Wissenschaft und Praxis.