Über 12.000 Jahre alte Felskunst wirft neues Licht auf Saudi-Arabiens Geschichte

In der südlichen Nafud-Wüste in Saudi-Arabien haben Archäologen einen sensationellen Fund gemacht: mehr als 12.000 Jahre alte Felszeichnungen, die lebensgroße Darstellungen von Kamelen und anderen Tieren zeigen. Diese Entdeckung ermöglicht neue Einblicke in die frühe Besiedlungsgeschichte der Region. Eine Studie, die in der Fachzeitschrift „Nature Communications“ veröffentlicht wurde, kommt zu dem Schluss, dass diese "monumentalen Felszeichnungen" um mehr als 2000 Jahre älter sind als bisher angenommen.

„Diese Menschen konnten schon sehr früh in der Wüste überleben, viel früher als wir dachten“

Maria Guagnin, Archäologin am Max-Planck-Institut für Geoanthropologie, betont die Bedeutung dieser Entdeckung. „Diese Menschen konnten schon sehr früh in der Wüste überleben, viel früher als wir dachten, und das unter viel härteren Bedingungen als wir zuvor angenommen hatten“, sagt Guagnin gegenüber „Live Science“. 

Die Gravuren scheinen nicht nur künstlerische Werke zu sein, sondern hatten wahrscheinlich auch praktische Funktionen. „Diese Darstellungen könnten als Wegweiser zu Oasen gedient haben“, erklärt sie und weist auf die kulturelle Bedeutung der Kunstwerke hin.

Tausende Jahre alte Felskunst enthüllt frühes Leben in Saudi-Arabiens Wüste.
Tausende Jahre alte Felskunst enthüllt frühes Leben in Saudi-Arabiens Wüste. Guagnin, M., Shipton, C., Al-Jibreen, F. et al. Monumental rock art illustrates that humans thrived in the Arabian Desert during the Pleistocene-Holocene transition. Nat Commun 16, 8249 (2025).https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Archäologen haben auf drei geheimnisvollen Stätten 176 Gravuren entdeckt

Die Gravuren wurden auf drei bisher unbekannten Stätten entdeckt, die aufgrund von Hinweisen lokaler Amateurarchäologen untersucht wurden. Bei den Ausgrabungen fanden die Forscher 62 Felsmalereien mit 176 Gravuren, einige davon in einer Höhe von bis zu 39 Metern an Felswänden. Michael Petraglia von der Griffith University sagt über die Funde: „Diese Menschen entwickelten ihre eigene Kultur, wobei die Felskunst sowohl eine symbolische Bedeutung hatte als auch eine klare Markierung der Wege zu Wasserquellen darstellte.“

Um das Alter der Felszeichnungen zu bestimmen, setzten die Forscher die Methoden der Lumineszenz- und Radiokarbondatierung ein. Diese Methoden ergaben, dass die Kunstwerke zwischen 12.800 und 11.400 Jahre alt sind. Zudem wurde ein Steinwerkzeug gefunden, das möglicherweise zur Erstellung dieser Darstellungen verwendet wurde und auf etwa 12.200 Jahre datiert ist. „Dies liefert ein indirektes Datum für die Gravur“, schrieben die Autoren in ihrer Studie.

4 Fakten über Archäologie

  • Was ist Archäologie?: Bei dieser Wissenschaft handelt es sich grundlegend um die „Lehre von den alten Dingen”, wie es treffend beschrieben wird. Damit bezeichnet man alles, was von Menschenhand erstellt wurde.
  • Häufige Verwechslungen: Archäologie wird oft mit anderen Fachbereichen wie Paläontologie, Geologie oder Anthropologie verwechselt.
  • Vielfalt der Disziplinen: Die Archäologie zeichnet sich durch zahlreiche Unterdisziplinen aus, da die Kulturen der Vergangenheit äußerst vielfältig waren. Zu diesen gehören beispielsweise die byzantinische und frühchristliche Archäologie sowie die Ägyptologie.
  • Beeindruckende Entdeckungen: Immer wieder werden spektakuläre Entdeckungen gemacht. Zu den bekanntesten zählen das Grab des Pharaos Tutanchamun, die Terrakotta-Armee, Pompeji und die Himmelsscheibe von Nebra.