Supermarkt-Preise steigen drastisch an: Olivenöl immer öfter auf dem Schwarzmarkt verkauft

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Olivenöl ist in Spanien aktuell geradezu ein Luxusgut. Eine Knappheit treibt die Preise nach oben. Das machen sich auch Kriminelle zunutze.

Madrid – Nicht etwa Alkohol oder Tabak – Olivenöl ist das Produkt, das am häufigsten aus Spaniens Supermärkten gestohlen wird. The Guardian beschreibt, dass mehrere Flaschen Olivenöl zusammengebunden und verschlossen werden, um einen Diebstahl zu erschweren. Ähnlich wie bei Alkohol in manchen Supermärkten müssen Angestellte die Verriegelung vor dem Kauf entfernen. Doch wieso der Kampf um das Öl?

Schlechte Ernten führen zu Knappheit bei Olivenöl in Spanien

Der Preis des Lebensmittels ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Nachdem zwei Jahre in Folge, die Ernten schlecht ausgefallen sind, steht das Land vor einer Knappheit. Mit 2,4 Millionen Tonnen Olivenöl wird dieses Jahr gerechnet, die Nachfrage liegt bei 3 Millionen Tonnen. Die Preise haben sich vervierfacht. Wer noch vor ein paar Jahren etwa 5 Euro für einen Liter Olivenöl gezahlt hat, muss nun mit bis zu 14 Euro rechnen. Das kann die Einkaufsrechnung schon mal steil nach oben treiben. Billigere Öl-Alternativen für Gerichte gibt es aber.

Organisierte Banden verkaufen gestohlenes Olivenöl teuer auf dem Schwarzmarkt weiter

Doch die Diebstähle gehen nicht von Privatpersonen aus. Organisierte Banden versuchen aus dem Mangel Geschäft zu machen. Unter dem Namen „flüssiges Gold“ wird das Öl nach dem Diebstahl für gutes Geld weiterverkauft. „Wir sehen einen großen Anstieg bei Diebstählen“, so Ruben Navarro, CEO der Supermarktkette Tu Super gegenüber Reuters, “Es ist zu einem idealen Produkt zum Stehlen geworden.“

Olivenöl Supermarkt-Preise Schwarzmarkt steigen Diebstahl
(Symbolbild) Olivenöl wird zum meist gestohlenen Produkt in Spanien © Gerhard Leber/Imago

Weiterverkauf auf dem Schwarzmarkt wie dieser kommt häufig vor, betrifft aber meist andere Produkte, wie Alkohol, Drogen und Waffen. Aus Supermärkten wird nur selten gestohlen – und wenn dann für exklusive Produkte. Alejandro Alegre, von der Sicherheitsfirma STC sagt zu The Guardian: „Olivenöl ist eines der wenigen Produkte, dass als Grundnahrungsmittel gewertet werden könnte. Die anderen sind iberischer Schinken, gereifter Käse, Rasierklingen und Alkohol.“

Diebstahl in Spaniens Supermärkten steigt in den letzten Jahren an

Nicht nur in Spanien, auch in Griechenland und Italien zeigen sich ähnliche Vorfälle. Im Dezember 2023 wurden in Spanien und Italien mehrere Menschen festgenommen. Die Polizei fand bei der Organisation über 5000 Liter Olivenöl. Eher billiges Öl sollte hier zu einem teureren Preis weiterverkauft werden.

Aber mit dem Diebstahl des Öls geht auch ein genereller Anstieg von Diebstahl im Land einher. Die Confederación Española de Organizaciones Empresariales (CEOE), die spanische Firmen repräsentiert, beschreibt einen Anstieg von 30 Prozent in Supermärkten des Landes im Jahr 2022 und erneuten 12 Prozent im Jahr 2023. Seit September werden die Flaschen zusammengekettet. „Es ist eine verrückte, extreme Maßnahme, aber sie funktioniert“, so Navarro. (nr)

Auch interessant

Kommentare