Genug von Musk: Anti-Elon-Aufkleber begeistert Tesla-Fahrer weltweit

  1. Startseite
  2. Auto

Kommentare

Elon Musk polarisiert wie nie zuvor. Sein provokantes Auftreten schadet Teslas Image. Mit einem Aufkleber zeigen viele Fahrer nun ihren Unmut.

Elon Musk ist wohl einer der umstrittensten Firmenchefs der Welt. Während einige ihn als brillantes Genie feiern, betrachten andere ihn als gefährlichen Rechtsaußen. Diese Sichtweise hat sich in den letzten Monaten immer mehr etabliert. Musk spielte eine bedeutende Rolle im Wahlkampf von Donald Trump und äußerte kürzlich, dass nur die AfD Deutschland retten könne. Zudem sorgte eine Geste bei Trumps Amtseinführung, die stark an einen Hitlergruß erinnerte, für Aufsehen. Diese Entwicklungen machen Musk zunehmend zu einem Problem für Tesla, da viele Menschen Tesla und Musk als untrennbar verbunden sehen.

Tesla-Fahrer distanzieren sich mit Sticker von Elon Musk

Einige Tesla-Besitzer setzen mit Aufklebern ein Zeichen gegen Musk. Die Elektroautos des amerikanischen Herstellers werden in bestimmten Kreisen als politisches Statement wahrgenommen. Tesla-Fahrer werden oft als AfD-Anhänger und Trump-Befürworter angesehen. Viele trauen sich nicht mehr, mit ihren Autos in der Öffentlichkeit zu fahren. Einige Fans der Marke distanzieren sich aufgrund von Musks Verhalten von Tesla. Manche geben ihre Fahrzeuge zurück oder lassen ihre Leasingverträge auslaufen. Andere wiederum bekunden ihre Meinung mit einem Sticker, mit dem Satz „I bought this before Elon went crazy“.

Patrick Schneider, der Initiator des Aufklebers, erklärt: „Ich versuche mich ganz klar zu positionieren und Haltung zu zeigen.“ Er fügt hinzu: „Indem ich sage, ich fahre dieses Auto so gerne und er [Musk] hat da was Großartiges mitgeschaffen. Aber was Elon aktuell angeht, kann man nicht mehr mitgehen.“

Anti-Elon-Sticker für Teslas erobern die Straßen

Der Aufkleber, den Schneider über seine Firma „Sons of Battery“ vertreibt, ist ein weltweiter Erfolg. In sozialen Netzwerken gibt es zahlreiche Beiträge von Teslas mit diesem Spruch. Seit Trumps Wahl verkauft sich der Sticker noch besser, berichtet Schneider dem SWR.

Immer wenn Musk mit umstrittenen politischen Aussagen in die Schlagzeilen gerät, steigen die Verkaufszahlen. Am Wochenende von Trumps Amtseinführung wurden täglich 2.000 Bestellungen verzeichnet, während es normalerweise 50 bis 100 sind.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von unserem Partner 24auto.de.

Schneider ist nicht der Einzige, der sich gegen Musk positioniert. Die Aktivistengruppen „Zentrum für politische Schönheit“ und „Led by Donkeys“ sollen in der Nacht zum Donnerstag (23.01.2025) große Lichtprojektionen an der Gigafactory in Grünheide gezeigt haben. Diese Projektionen sollen Musks Hitlergruß dargestellt und den Tesla-Schriftzug um das Wort Heil ergänzt haben. Ob diese Aktion tatsächlich stattfand, bleibt unklar. Laut Auto, Motor und Sport wurden keine Aktivisten auf dem Werksgelände gesichtet, und auch die Polizei Berlin-Brandenburg meldete keine Auffälligkeiten.

Es wird zudem behauptet, dass Banksy ein Straßenkunstwerk geschaffen habe, das den Moment festhält, in dem Musk den „Gruß“ machte. Das Kunstwerk zeigt auch einen kleinen Jungen, der die Welt hält und auf Musk uriniert.

Auch interessant

Kommentare