An die Puzzle, fertig, los: Erste Tauschbörse in der Bibliothek
Bücher, CDs, Spiele: All das gibt es in der Stadtbibliothek. Doch am Freitag dreht sich in der Aumühle alles ums Puzzle - bei der ersten Tauschbörse.
Fürstenfeldbruck - Puzzle-Fans aufgepasst: Die Stadtbibliothek in der Aumühle bietet am Freitag zum ersten Mal eine Puzzle-Tauschaktion an. Dabei können alte Puzzles, die nur noch im Schrank liegen, gegen neue Motive eingetauscht werden. Bibliotheks-Leiterin Diana Rupprecht erklärt im Interview, wie die Aktion abläuft und was es mit dem Puzzle-Tisch im Lesecafé auf sich hat.
Wie sind Sie auf die Idee gekommen, eine Puzzle-Tauschaktion zu starten?
Wir haben mitbekommen, dass eine andere Bibliothek ihren Gästen die Möglichkeit geboten hat, untereinander Puzzles zu tauschen. Außerdem haben wir bereits zwei Kleidertausch-Aktionen durchgeführt. Davon haben wir uns inspirieren lassen.
Puzzeln die Gäste in der Bibliothek denn gerne?
Wir haben kürzlich ein Puzzle erstellen lassen, auf dem das Motiv der Bücherei Fürstenfeldbruck zu sehen ist. Dieses steht in der Bibliothek und sowohl Kinder als auch Jugendliche spielen oft damit.
Ist es Pflicht, mindestens ein Puzzle mitzubringen, um an der Aktion teilnehmen zu dürfen?
Der Grundgedanke ist der, die Puzzles gegeneinander zu tauschen. Aus diesem Grund würden wir es bevorzugen, wenn die Gäste mindestens ein Puzzle dabei haben. Die Mitnahme ist jedoch freiwillig. Das Team der Stadtbibliothek freut sich über zahlreiche Teilnehmer.
Geht es bloß darum, Puzzles untereinander auszutauschen und mitzunehmen oder wird auch vor Ort gepuzzelt?
Hauptsächlich ist die Aktion dafür gedacht, die Puzzles untereinander auszutauschen. Wer möchte, kann es sich aber auch an dem Tisch in unserem Lesecafé gemütlich machen und gemeinsam mit anderen puzzeln.
Meine news
Bleibt der Puzzletisch nach der Tauschaktion weiterhin im Lesecafé?
Der Tisch steht schon lange dort. Er könnte, je nach Bedarf, an einen anderen Platz verlegt werden, bleibt jedoch innerhalb der Bibliothek stehen.