Gegner des FC Bayern im Champions-League-Viertelfinale steht fest
Der FC Bayern München hat Bayer Leverkusen aus dem Wettbewerb geworfen und steht im Viertelfinale der Champions League. Dort geht es gegen einen Top-Klub.
München – Die Reise des FC Bayern München in der Champions League geht weiter. Nach dem 3:0-Sieg im Hinspiel, konnte die Mannschaft von Cheftrainer Vincent Kompany auch das Rückspiel bei Bayer Leverkusen gewinnen und steht hochverdient im Viertelfinale des Wettbewerbs. Das Ziel Finale im eigenen Stadion kommt näher, doch noch immer sind mehrere Schritte zu gehen.
FC Bayern steht im Viertelfinale der Champions League
Im Viertelfinale wartet auf den deutschen Rekordmeister die nächste schwere Aufgabe. Es geht gegen den amtierenden italienischen Meister Inter Mailand, der sich im Achtelfinale gegen Feyenoord Rotterdam durchsetzte. Bereits im Hinspiel in den Niederlanden stellte Inter die Weichen auf Sieg. Nach dem 2:0 im „de Kuip“ gab es im Rückspiel einen 2:1-Erfolg, durch den die Hürde Feyenoord souverän genommen wurde.
Im „San Siro“ traf der ehemalige Mönchengladbacher Marcus Thuram bereits in der 8. Minute zur frühen Führung. Der Franzose drang in den Strafraum ein und schweißte den Ball aus 15 Metern ins Eck. In der 42. Minute keimte dann leichte Hoffnung auf, als
Jakub Moder einen an ihn verursachten Foulelfmeter verwandelte.

Doch Inter-Star Hakan Çalhanoğlu sorgte kurz nach der Pause per Elfmeter für das 2:1, das die Vorentscheidung brachte. Dieser Treffer zog den Gästen mehr oder weniger den Stecker. Die Luft war anschließend etwas raus. Inter fiel mehr und mehr durch Ballgeschiebe auf, während den Niederländern der Saft ausging.
FC Bayern trifft auf Inter Mailand
Gegen den FC Bayern München wird die Aufgabe schwerer, aber auch der deutsche Rekordmeister muss alles in die Wagschale werfen, um den italienischen Meister aus der Champions League zu werfen. Besonders defensiv ist Inter Mailand bärenstark, kassierte beispielsweise in der Vorrunde der Königsklassen lediglich einen Gegentreffer in acht Partien.
Meine News
Im Viertelfinale, das im April stattfinden wird, hat der FC Bayern München zunächst Heimrecht und muss im Rückspiel dann im Giuseppe-Meazza-Stadion ran – ein kleiner Vorteil also für Inter Mailand. Mit der Leistung aus den beiden Leverkusen-Spielen kann der FCB aber auch den italienischen Top-Klub in die Schranken weisen. (smr)