„Bergdoktor“ auf Spanisch: Darum ist Mark Keller von Synchronisation überrascht

  1. Startseite
  2. TV

Kommentare

Mark Keller hört in einer TV-Show erstmals seine spanische Synchronisationsstimme zur Serie „Der Bergdoktor“ und kann sich das Lachen nicht verkneifen.

Ellmau – Im Januar 2024 gibt es neue Folgen von „Der Bergdoktor“ – mittlerweile geht beim ZDF die 17. Staffel der Serie mit Hans Sigl (54) als Dr. Martin Gruber an den Start. Aber nicht nur in Deutschland erfreut sich die Produktion großer Beliebtheit: Auch international feiert sie Erfolge. Die einzelnen Episoden werden in vielen anderen Ländern sogar in Landessprache synchronisiert ausgestrahlt. Das sorgt bei den Darstellern für Lacher.

Mark Keller findet spanische Synchronisation von „Der Bergdoktor“ lustig

In einer Schlagershow mit Carmen Nebel (67) plaudern Alexander-Kahnweiler-Darsteller Mark Keller (58) und seine Kollegin Monika Baumgartner (72) über ihre Serie „Der Bergdoktor“, der die Hauptdarsteller zunächst keinen Erfolg zugetraut hatten. Das ZDF-Team spielt den beiden Szenen vor, in denen ihre spanische Synchronisationsstimme zu hören ist. Während Monika Baumgartner die etwas tiefere Stimme ziemlich passend findet, fällt Mark Kellers Stimme in der Spanien-Version durch.

Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier.  Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.

Schon während der Einspieler läuft, hört man das Publikum im Hintergrund lautstark lachen. Der Grund: Dr. Alexander Kahnweiler spricht in der synchronisierten Produktion ziemlich temperamentvoll und melodisch. „Du klingst wie ein spanischer Torero“, findet beispielsweise Comedian Matze Knop (49). Auch der Schauspieler selbst muss schmunzeln – so hätte er sich die Szenen auf Spanisch wohl nicht vorgestellt. Eigentlich hatte er mit einer „weichen Stimme“ wie bei seiner Kollegin gerechnet.

Alles über die 17. „Bergdoktor“-Staffel: Drehorte, Schauspieler und Handlung

An die 16. Staffel von „Der Bergdoktor“ werden sich Fans bestimmt noch lange erinnern. Denn mit einem wochenlangen Zwist zwischen Martin (Hans Sigl) und Hans Gruber (Heiko Ruprecht), nervenaufreibenden Patientenfällen und einem schockierenden Cliffhanger-Ende schlug die ZDF-Heimatserie besonders dramatische Töne an. Anfang 2024 bekommen Zuschauer endlich die neuen Folgen der 17. „Die Bergdoktor“-Staffel zu sehen – zu denen schon jetzt einige Informationen bekannt sind.

Mit Humor: So reagiert Mark Keller auf Torero-Stimme bei „Bergdoktor“ Synchronisation

Immerhin hat er noch genau im Kopf, wie das ganze auf Deutsch klingt. Nachdem er die spanische Stimme kurz gekonnt imitiert, erklärt er den Zuschauern in seiner original TV-Stimme, worum es an der entsprechenden Stelle überhaupt geht. Serienfigur Kahnweiler übt gerade für ein ernstes Gespräch mit dem Bergdoktor. „Ich habe gesagt: ‚So machst du nicht weiter, mein einziger Freund. Wenn er jetzt kommt, kriegt er was zu hören.‘ Dann sag’ ich: ‚Ah, Martin. Gut, dass du da bist‘“, fasst er zusammen.

Mark Keller in „Der Bergdoktor“ und „Heiligabend mit Carmen Nebel“ (Fotomontage)
Mark Keller hört in einer TV-Show erstmals seine spanische Synchronisationsstimme zur Serie „Bergdoktor“ und kann sich das Lachen nicht verkneifen. © Screenshot: „Heiligabend mit Carmen Nebel“/ ZDF; „Der Bergdoktor“/ ZDF (Fotomontage)

Mit den lustigen Einspielern hat Carmen Nebel ihren Gästen eine große Freude bereitet. „Das war schön“, sagt Mark Keller und bedankt sich bei der Moderatorin. Obwohl die TV-Serie so erfolgreich ist, gehen die Schauspieler aber nicht mit Säcken voller Geld nach Hause. Andrea Gerhard (40) sprach offen über ihre „Bergdoktor“-Gage. Verwendete Quelle: „Heiligabend mit Carmen Nebel“/ ZDF (Ausstrahlung 24. Dezember 2023)

Auch interessant

Kommentare