Awista Starnberg gibt Tipps: So friert der Biomüll nicht in die Tonne

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Kreisbote

Kommentare

Damit die Biotonne auch im Winter regelmäßig geleert wird und die Abfälle nicht an der Tonne festfrieren, gibt das kommunale Abfallwirtschaftsunternehmen Awista Starnberg Tipps. (Symbolfoto) © Robert Ruidl/Imago

Wenn Biomüll an der Tonne festfriert, ist Ärger vorprogrammiert und wird die Tonne möglicherweise nicht geleert. Um das zu vermeiden, gibt das kommunale Abfallwirtschaftsunternehmen Awista Tipps.

Starnberg – Im Winter kommt es immer wieder vor, dass Bioabfälle in der Biotonne festfrieren. Das kann dazu führen, dass manche Biotonnen nur teilweise oder gar nicht entleert werden können. Sollte die Biotonne nicht oder nur zum Teil geleert werden können, weil der Bioabfall in der Tonne festgefroren ist oder sich verkantet hat, besteht kein Anspruch auf Nachleerung. Um präventiv Ärger zu vermeiden hier ein paar Tipps zum richtigen Umgang mit der Biotonne im Winter.

• Keine flüssigen oder zu nassen Abfälle in die Biotonne geben – zu feuchte oder nasse Bioabfälle vorher trocknen bzw. abtropfen lassen oder in kompostierbare Papiertüten oder Küchenkrepppapier einpacken.

Hinweis: (feuchtes) Laub friert besonders gerne fest, daher vor Entleerung das Laub mit Hilfe von Spaten oder Stäben von den Seiten der Biotonne vorsichtig lösen. Achten Sie bitte darauf die Biotonne nicht zu beschädigen! Laub kann auch zu dieser Jahreszeit an den Wertstoffhöfen abgegeben werden.

• Vor dem Befüllen der Biotonne den Boden mit Strauchwerk, Äste oder ähnlichen „luftigen Materialien“ auslegen. Damit kann die Gefahr des Festfrierens am Boden erheblich reduziert werden.

Biotonne an die Hauswand oder in die Garage stellen

• Falls möglich, sollte die Biotonne in der Zeit vor der Leerung nicht an einem besonders der Kälte ausgesetzten Platz aufgestellt werden. Ein Standort an einer Hauswand oder in einer Garage kann schon viel helfen.

• Falls der Inhalt schon festgefroren ist, kann er mit Hilfe eines langen Stabs oder mit dem Spaten aufgelockert oder vom Tonnenrand gelöst werden. Aber bitte auch hier Vorsicht walten lassen, bei Frost wird der Kunststoff spröde und anfälliger für Beschädigungen.

Helfen Sie mit unseren Bioabfall sauber zu halten und werfen Sie kein Plastik in die Biotonne, auch keine kompostierbaren Plastiktüten! (kb)

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare