Pasta Amatriciana – Ein Stück Italien auf Ihrem Teller

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Pasta Amatriciana ist ein echter Klassiker der römischen Küche mit Wurzeln in der kleinen Stadt Amatrice.

Diese herzhafte, aromatische Sauce vereint Tradition und puren Genuss: Würziger Guanciale, sonnengereifte San-Marzano-Tomaten und ein Hauch von Knoblauch – mehr braucht es nicht, um ein authentisches Geschmackserlebnis zu schaffen. In Italien ist Pasta Amatriciana ein beliebtes Gericht, das in Trattorien und Haushalten gleichermaßen geschätzt wird. Der intensive Geschmack und die einfache Zubereitung machen sie zu einer der bekanntesten Pastasaucen der Welt.

Tradition trifft Moderne: Hannes am Herd

Auf Instagram begeistert der Food-Influencer Hannes mit seinem Account @hannes_am_herd seine Community mit authentischer italienischer Küche. Seine Variante der Pasta Amatriciana bleibt dem traditionellen Rezept treu, setzt aber auf eine moderne und unkomplizierte Zubereitung. Durch seine unterhaltsamen und informativen Beiträge inspiriert er Hobbyköche, sich an echten Klassikern der italienischen Küche zu versuchen und diese mit Leidenschaft nachzukochen.

Welche Pasta passt zu Amatriciana?

Traditionell wird Amatriciana mit Bucatini serviert – einer langen, hohlen Pastasorte, die die Sauce perfekt aufnimmt. Alternativ eignen sich auch Spaghetti oder Rigatoni. Wichtig ist, dass die Pasta in reichlich Salzwasser al dente gekocht wird, damit sie die Sauce ideal aufnimmt und die perfekte Konsistenz behält.

Die Ursprünge von Pasta Amatriciana

Das Gericht stammt ursprünglich aus der Region Latium, genauer aus der Stadt Amatrice. Dort bereiteten Hirten eine frühe Version dieser Sauce zu – damals noch ohne Tomaten. Erst mit der Entdeckung der Tomate in Europa entwickelte sich die Amatriciana zu der heute bekannten Version. Die Verbindung von salzigem Guanciale, süßen Tomaten und würzigem Käse ist ein perfektes Beispiel für die italienische Küche, in der wenige, aber hochwertige Zutaten für maximalen Geschmack sorgen.

Ein Klassiker aus Italien – Bucatini all’Amatriciana mit knusprigem Guanciale und einer herrlich würzigen Tomatensauce.
Kross & köstlich – Der knusprige Guanciale gibt der Pasta Amatriciana ihr unverwechselbares Aroma. © Hannes Maltzan

Vielseitigkeit und Genuss

Ob als schnelles Feierabendgericht oder als besonderes Highlight bei einem italienischen Abend mit Freunden – Pasta Amatriciana ist vielseitig einsetzbar. Serviert mit frisch geriebenem Pecorino oder Parmesan und einem Glas Rotwein, bringt sie ein Stück Italien direkt auf den Teller. Die Kombination aus wenigen, aber intensiven Aromen macht sie zu einem Gericht, das immer wieder begeistert.

STARCOOK ist das Netzwerk für Köche & Köchinnen & Food-Influencer, bei dem mittlerweile mehr als 120 Food-Talents mitmachen. Mehr Informationen zum Netzwerk findet man auf der Webseite starcook.app.

Auch interessant

Kommentare