Neue Technik gegen Putins Luftterror: Technologie macht Russland zu schaffen

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

Im andauernden Ukraine-Krieg versuchen, ukrainische Streitkräfte sich gegen die intensivierten Luftangriffe durch Russland zu verteidigen. Nun bringt eine verbesserte Technologie Kiew Erfolge.

Kiew – Ein Ende des seit über zwei Jahren andauerndem Ukraine-Krieg ist weiterhin nicht in Sicht. Während die Ukraine zwar mitteilt, Gebiete bei Charkiw zurückerobert zu haben, erschüttert ein russischer Luftangriff Kiew. Über 40 Raketen sollen Putins Truppen auf die Hauptstadt abgefeuert haben, mindestens neun Menschen sind bei dem Angriff verletzt worden. Doch mit technologischem Fortschritt versucht sich die Ukraine gegen den intensivierten Luftterror durch Russland zu verteidigen.

Russland intensiviert Angriffe auf ukrainische Luftwaffe: Herbe Verluste für Ukraine

Schon bald sollen in der Ukraine die erwarteten F-16-Kampfjets von westlichen Verbündeten eintreffen. Doch nicht nur die Ukraine bereitet sich auf den Einsatz der teuren Mehrzweckkampfflugzeuge vor. Russland reagierte auf die angekündigte Lieferung in den vergangenen Wochen mit verstärkten Luftangriffen. So versetzten Angriffe auf den Militärflugplatz Myrhorod der ukrainischen Luftwaffe zuletzt einen schweren Schlag. Auch die Angriffe auf Kiew, darunter ein Kinderkrankenhaus, und die südukrainische Stadt Krywyj Rih am Montag (8. Juli) dürften den derzeitigen Fokus von Putin deutlich machen.

Ukraine setzt auf verbesserte Drohnen-Technologie, um sich vor Putins Luftterror zu schützen

Um den Druck auf die eigene Luftverteidigung zu verringern, setzen die ukrainischen Streitkräfte nun erneut auf technischen Fortschritt bei ihren FPV-Drohnen. Wie das in den USA ansässige Think-Tank Institute for the Study of War (ISW) mitteilt, verbessern ukrainische Drohnenbetreiber die Fähigkeiten der unbemannten Flugkörper, um Kamikaze-Drohnen aus Russland bereits früher in der Luft abzufangen und zu zerstören. Sollte diese Technologie in einem großen Maßstab eingesetzt werden, könnten die weiter entwickelten Drohnen der Ukraine helfen, die eigenen Luftabwehrsysteme vor russischen Angriffen zu schützen.

Wie das ukrainische Portal Pravda schreibt, ist der Einsatz der Drohnen schon von Erfolgen gekrönt: Bereits Anfang Juni sei es den Streitkräften der Ukraine so gelungen, russische Aufklärungsdrohnen im Anflug nahe der Stadt Welyka Nowosilka in der Oblast Donezk, anzugreifen und zu treffen. Andere Aufnahmen der mit Kameras ausgestatteten Drohnen zeigen, wie eine russische Lancet-Drohne an der umkämpften Charkiw-Front abgefangen und zerstört wird.

Ukraine-Krieg - Charkiw Region
Ein ukrainischer Soldat schaltet eine Kamikaze-Drohne in der Region Charkiw scharf. (Archivbild) © Evgeniy Maloletka/dpa

Kleine und günstige ukrainische Drohnen machen Putin im Krieg schon länger zu Schaffen

Im Ukraine-Krieg werden FVP-Drohnen sowohl von russischer als auch von ukrainischer Seite schon länger eingesetzt. Wie der Think-Tank jedoch schreibt, gebe es keine Berichte darüber, dass auch Russland die kleinen Flugkörper nutzt, um ukrainische Streumunition oder Aufklärungsdrohnen mit größerer Reichweite im Flug zu treffen. Das Einsetzen der erschwinglichen Drohnen in der Luftabwehr könnte der Ukraine ermöglichen, teuren und knappen Kurz- und Mittelstrecken-Luftabwehrsysteme für wichtigere Ziele oder Verteidigungsmanöver zu schonen. 

Die Ukraine hat mit der Entwicklung eigener, günstiger Drohnen bereits öfter bewiesen, wie wichtig technologische Innovationen in der Kriegsführung sein können. Oft kamen neue Kamikaze-Drohnen mit mehr Reichweite für den russischen Aggressor überraschend und bevor sich Putins Truppen darauf einstellen konnten. Da Russland materiell und personell Vorteile im Krieg hat, ist die Ukraine zum Fortschritt gezwungen, beobachtet auch die Kyiv Post.

Im Juni wurde die Drohnen-Einheit der Ukraine offiziell als Bestandteil der ukrainischen Streitkräfte vorgestellt. Die Ukraine ist damit die erste moderne Armee, die eine eigene Truppengattung für unbemannte Einheiten etabliert hat. (nbe)

Auch interessant

Kommentare