„Äußerst erfolgreich“: Ringer aus dem Oberland beweisen bei Bezirksmeisterschaften starke Form

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Weilheim

Kommentare

Großes Aufgebot, große Ausbeute: Die Ringer des AC Penzberg belegten bei der Bezirksmeisterschaft im Freistil, ausgetragen beim TSV St. Wolfgang, den sechsten Rang in der Vereinswertung über alle Altersklassen hinweg. © Privat

Die Ringer haben ihre oberbayerischen Bezirksmeisterschaften absolviert. Die Athleten des AC Penzberg bewiesen dabei in beiden Stilarten gute Form.

Penzberg – Die Ringer des Athletenclubs Penzberg waren zuletzt schwer in Aktion. Bei der oberbayerischen Meisterschaft sowohl im Freistil als auch im Graeco-Stil holten die Kämpfer in verschiedenen Altersklassen Medaillen. Obendrein zeigten sie sich bei der schwäbischen Meisterschaft gut in Form. Als „äußerst erfolgreich“ bezeichnete AC-Vorsitzender Bernd Dürr den Auftakt ins Wettkampfjahr.

Oberbayerische Meisterschaft im Freistil:

Laut den Gastgebern vom TSV St. Wolfgang hatte sich eine Rekordteilnehmerzahl in der Goldachhalle im Landkreis Erding eingefunden. 247 Frauen und Männer aus 19 Vereinen waren zu den Bezirkstitelkämpfen im Freistil gekommen. „Wir haben klasse Wettkämpfe gesehen. Es war zum Teil auch richtig hohes Leistungsniveau“, wird Bezirkschef Günter Reinhardt auf der Homepages des Ringerverbands zitiert.

Bei der D-Jugend war im Freistil Ghais Lazkani in der Klasse bis 30 Kilo das Maß der Dinge. Er schaffte in fünf Kämpfen fünf Schultersiege und holte sich so Gold. Sein Bruder Laith Lazkani (32 Kilo) gewann drei von vier Kämpfen; das bescherte ihm den dritten Platz. Leo Rupfer (30 Kilo) absolvierte sein erstes Turnier, er wurde Sechster.

AC-Jugendliche starten auch bei den Männern

Bei den A/B-Jugendlichen gingen neun Penzberger auf die Matte. Maximilian Fecht (41 Kilo) reiste nach drei Siegen in vier Kämpfen mit der Silbermedaille heim. Johannes Fischer (52 Kilo) holte auf seinem Weg zur Goldmedaille drei Schultersiege, einmal gewann er mit technischer Überlegenheit. Eine ausgeglichene Bilanz (zwei Siege/zwei Niederlagen) hatte Ahmad Lazkani (57 Kilo) vorzuweisen; damit holte er Bronze.

Gute Leistungen, die aber nicht mit Medaillen honoriert wurden, zeigten Martin Buchner (38 Kilo/4. Platz), Sebastian Eßel (38 Kilo/5.), Konstantin Reigl (52 Kilo/7.), Kamal Hussein (68 Kilo/10.), Catalin Nichita (75 Kilo/5.) und Florian Dürr (75 Kilo/6.).

Bei den Männern errangen die Penzberger Ringer zwei Medaillen. Thomas Kramer (92 Kilo) ging in allen vier Duellen als Sieger von der Matte und gewann Gold. Im Duell mit dem größten Rivalen um Gold, Lukas Brückle (SV Kempten), setzte sich der AC-Ringer nach Punkten durch. Hinzu kamen ein Schultersieg und zwei Erfolge mit technischer Überlegenheit.

Nachwuchsringer des AC Penzberg bei der Bezirksmeisterschaft 2025 im Freistil beim TSV St. Wolfgang.
Nachwuchs im Fokus: Die jungen Ringer des AC Penzberg zeigten in St. Wolfgang auch gute Leistungen. © Privat

Mit einer Bronzemedaille im Gepäck reiste Nikolas Heisig (97 Kilo) heim. Bei ihm standen drei Siege zwei Niederlagen gegenüber. Nur knapp verpasste Mustafa Karaismailoglu (61 Kilo) einen Podestrang. In der von ihm eher ungeliebten Stilart bedeuteten ein Sieg und zwei Niederlagen den vierten Platz unter sieben Teilnehmern. Ebenfalls Vierter wurde Tobias Werner (125 Kilo), der laut dem AC „großen Einsatz“ zeigte. Lohn der Mühen war zumindest ein Schultersieg in vier Kämpfen. Bruno Lux (70 Kilo) absolvierte sein Turnier-Debüt. Die Bilanz von zwei Siegen und drei Niederlagen bescherten ihm den sechsten Rang unter zehn Startern.

Mehrere der Penzberger A/B-Jugendlichen starteten zusätzlich auch bei den Männern. Die beste Platzierung erreichte Johannes Fischer als Fünfter in der 57-Kilo-Klasse.

Oberbayerische Meisterschaft im Graeco-Stil:

171 Teilnehmer aus 18 Vereinen nahmen an den Bezirksmeisterschaften im griechisch-römischen Stil in Freising teil. Damit wurden die Zahlen aus dem Jahr davor wieder erreicht. Der Athletenclub aus Penzberg sammelte neun Medaillen und belegte in der Vereinswertung mit 120 Punkten Platz vier.

Johannes Fischer war gleich zweimal siegreich – er gewann in der A/B-Jugend (bis 52 Kilo) und bei den Männern (55 Kilo). Insgesamt trat Fischer an diesem Tag sechs Mal auf die Matte und verließ sie jeweils als Sieger. Einen weiteren Bezirkstitel holte Thomas Kramer (97 Kilo) bei den Männern: Drei Schultersiege und ein Erfolg mit technischer Überlegenheit standen zu Buche.

Ringer des AC Penzberg bei der Bezirksmeisterschaft 2025 im Griechisch-römischen Stil in Freising.
Ringer des AC Penzberg bei der Bezirksmeisterschaft 2025 im Griechisch-römischen Stil in Freising. © Privat

Bei den D-Jugendlichen gewannen die Brüder Ghais Lazkani (28 Kilo) und Laith Lazkani (31 Kilo) jeweils die Silberplakette. Insbesondere Ghais Lazkani „kämpfte verbissen“, so der AC. Vier Siege in fünf Duellen sprechen für sich. In der C-Jugend bis 31 Kilo entschied ein Kampf über Gold: Jonas Eßel unterlag Paul Mahl (TSC Mering), erhielt immerhin Silber.

Penzberger Pech mit Verletzungen

Pech hatten in der A/B-Jugend sowohl Sebastian Eßel (38 Kilo) als auch Konstantin Reigl (52 Kilo). Beide erlitten Verletzungen und mussten aus dem Turnier ausscheiden. Ohne größere Blessuren kamen Maximilian Fecht (41 Kilo) und Ahmad Lazkani (57 Kilo) durch den Wettkamptag. Beide gewannen die Mehrzahl ihrer Kämpfe und landeten jeweils auf dem Silberrang. Leonhard Dürr (57 Kilo/5.), Kamal Hussein (68 Kilo/7.) und Florian Dürr (75 Kilo/4.) kämpften engagiert, blieben aber ohne Podestplatz. Florian Dürr unterlag in seiner Klasse nur knapp dem späteren Goldmedaillengewinner und dem späteren Dritten.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Weilheim-Penzberg-Newsletter.)

Bei den Männern überzeugte Mustafa Karaismailoglu in der 60-Kilo-Klasse als Zweitbester des Tages. Drei Siege gelangen dem AC-Ringer. Im entscheidenden Duell um Gold verlor er nur knapp nach Punkten gegen Turniersieger Mustafa Anwari (ASV Au-Hallertau). Nikolas Heisig (97 Kilo) wurde mit ausgeglichener Bilanz Vierter unter acht Startern. Die Jugendlichen Ahmad Lazkani (60 Kilo) und Florian Dürr (77 Kilo) wurden in ihren Klassen jeweils Fünfte.

Schwäbische Meisterschaft in beiden Stilarten:

In Westendorf (Nähe Kaufbeuren) gingen die schwäbischen Meisterschaften in beiden Stilarten über die Bühne. Für die Penzberger bot das Event eine gute Gelegenheit, sich Wettkampfpraxis zu holen.

Im Freistil hatte Tobias Werner (Männer/125 Kilo) „alle Hände voll zu tun“, so der AC. Fünf Kämpfe hatte der Turnierdebütant zu absolvieren. Zwei Schultersiege bescherten ihm den vierten Platz. In der 97-Kilo-Klasse waren neun Teilnehmer am Start. Nikolas Heisig wurde mit zwei Siegen und zwei Niederlagen Fünfter.

Im griechisch-römischen Stil hatte Catalin Nichita (77 Kilo) einen schweren Stand. Mehr als Rang zehn war diesmal nicht drin. Mustafa Karaismailoglu (60 Kilo) dominierte hingegen seine Gegner und belegte Platz eins.

Auch interessant

Kommentare