Miesbacher Volksfest startet wieder – Tradition und Gemeinschaft mit buntem Programm
Das Miesbacher Volksfest bietet von Freitag (27. Juni) bis Sonntag (6. Juli) Spaß, Tradition und Gemeinschaft mit Fahrgeschäften, Musik und kulinarischen Highlights. Ein Fest für die ganze Familie.
Miesbach – Das Miesbacher Volksfest kehrt vom 27. Juni bis zum 6. Juli zurück und verspricht eine Woche voller bayerischer Lebensfreude, kulinarischer Köstlichkeiten und Unterhaltung für die ganze Familie. Die Organisatoren, darunter die Festwirtfamilie Kurz und Vertreter der Brauerei Hacker-Pschorr, blicken mit großer Vorfreude auf das Fest.
Ein Fest voller Tradition und Gemeinschaft: Miesbacher Volksfest startet am 27. Juni
Das Volksfest beginnt Freitag (27. Juni) um 17 Uhr mit der Eröffnung der Fahrgeschäfte, gefolgt vom standesgemäßen Standkonzert beim Bräuwirt um 17.30 Uhr. Der Festzug, begleitet von den Pschorr-Brauereipferden, zieht um 18.30 Uhr zur Waitzinger Wiese, wo es dann von Bürgermeister Gerhard Braunmiller heißt „O‘zapft is!“.
Der Samstag steht ganz im Zeichen der Nostalgie: Ab 11 Uhr findet der Oldtimerfrühschoppen statt. Jeder der bis 14 Uhr mit einem Oldtimer kommt, bekommt von der Familie Kurz einen Hendlgutschein. Abends sorgt die Band „Großstoana“ für ausgelassene Stimmung und „Fetzengaudi“. Der Sonntag bringt traditionell bayerische Spezialitäten und Musik: Ab 11 Uhr unterhält die „Agatharieder Tanzlmusi“ die Gäste, während die Freiwillige Feuerwehr Miesbach mit einem Informationsstand und Mitmachaktionen für Familien bereit steht. Das Finale des Tages bildet das spannende Maßkrugschieben der „Waitzinger Sammelfreunde“ mit anschließender Preisverteilung.
Buntes Festprogramm für Groß und Klein
Der Maurermontag beginnt um 14 Uhr mit dem Festzeltbetrieb, gefolgt von einem Kesselfleischessen ab 18 Uhr. Für die Besucher gibt es zudem ab 20.30 Uhr eine Verlosung mit attraktiven Preisen: Der Hauptpreis ist ein Wiesentisch für zehn Personen in der „Bräurosl“ auf dem Münchner Oktoberfest 2025, inklusive 20 Maß Bier und zehn halben Hendln. Der zweite Preis sind zwei Eintrittskarten für ein Saisonspiel 2025 in der Allianz Arena, der dritte Preis umfasst fünf Maß Bier und fünf halbe Hendl.
Der Dienstag ist den Behörden, Vereinen sowie Kindern und Senioren gewidmet. Um 12 Uhr beginnt der Altbürgernachmittag der Stadt. 1540 Einladungen hat diese dazu verschickt. Ab 14 Uhr startet ein Kinderfestzug vom Waitzinger Keller, gefolgt von einer Darbietung der Jugendgruppe des Miesbacher Trachtenvereins. Ab 15 Uhr unterhält ein Kasperltheater die kleinen Gäste, während ab 19.30 Uhr „Flash Light“ für Stimmung bei den Erwachsenen sorgt.
Vielfältige Fahrgeschäfte sorgen für Spaß und Unterhaltung
Der Mittwoch bringt ab 14 Uhr einen gemütlichen Bierzeltabend mit Musik und guter Unterhaltung mit dem „Miesbacher Musikverein“, während am Donnerstag die Jugend und Junggebliebene bei der Bierzeltparty mit „Rockaholix“ ab 20 Uhr auf ihre Kosten kommen. Der Freitag ist der Tag der Betriebe, mit vergünstigten Feierabendmaß ab 12 Uhr und halbes Hendl für 14 Euro bis 14 Uhr. Abends sorgen dann die „Stürzlhamer Musikanten“ für Stimmung.
Der Höhepunkt des zweiten Wochenendes ist der Volksfestsamstag, an dem ab 10 Uhr das spannende Schafkopfrennen stattfindet (Anmeldung ab 9 Uhr), gefolgt von der Preisverleihung. Der Sonntag (6. Juli) klingt das Volksfest mit einem unterhaltsamen Auftritt vom „Schodseitblech“ aus. Weitere Informationen und das genaue Festprogramm online auf der Webseite der Familie Kurz. Tischreservierung (gerne per WhatsApp) unter Telefonnummer 0175/8220467.
Neben dem vielfältigen Festprogramm sorgen auch zahlreiche Fahrgeschäfte wie Kinderkarussell, Autoscooter, Büchsenwerfen, Riesenrad und vieles mehr für jede Menge Unterhaltung und Spaß für Groß und Klein. Die Familie Kurz freut sich besonders auf alle Gmunder Bürger, denn im Jahr 2026 wird auch das Volksfest Gmund von der Festwirtfamilie Kurz ausgerichtet.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.