Initiative für Verschönerung der Abteilung Physiotherapie im Krankenhaus Agatharied

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Freuten sich über die neue Gestaltung: Krankenhaus-Vorstand Benjamin Bartholdt mit Innenarchitektin Christine Holzmann (vorne), Malermeister Michael Ertl, Gesamttherapieleitung Silke Stigrot (hinten, v.l.) sowie das ärztliche Kollegen- und Therapeutenteam. © Krankenhaus Agatharied

Angenehm bunt ist die Abteilung Physiotherapie im Krankenhaus Agatharied geworden. Möglich machte das eine anonyme Spende und der Einsatz einer Patientin.

Agatharied – Die Physiotherapie-Abteilung des Krankenhauses Agatharied erstrahlt seit Kurzem in neuem Glanz. „Möglich wurde die farbliche Neugestaltung durch das großzügige Engagement eines anonymen Spenders aus dem Landkreis sowie der Innenarchitektin und Farbberaterin Christine Holzmann aus Hausham“, würdigt das Krankenhaus.

Farben für die Gesundheit: Neues Konzept für Abteilung Physiotherapie im Krankenhaus Agatharied

Die Initiative wurde von ihr als langjährige ambulante Patientin der Abteilung ins Leben gerufen – „mit dem Wunsch, sich erkenntlich zu zeigen und der Gesundheit durch Farben und Kunst etwas Gutes zu tun“, heißt es weiter. „Aus einer Patient-Therapeuten-Beziehung ist im Lauf der Jahre eine echte Freundschaft entstanden“, berichtet die Leiterin der Gesamttherapie Silke Stigrot. „Frau Holzmann ist seit sieben Jahren ambulante Patientin bei uns und hat sich immer sehr wohl gefühlt – sowohl während ihrer ambulanten als auch stationären Aufenthalte. Aufgrund ihrer Erfahrungen wollte sie nun etwas zurückgeben.“

Gemeinsam mit dem anonymen Spender und unterstützt durch den Malereibetrieb Michael Ertl aus Hausham, wurde die Neugestaltung im Februar umgesetzt. „Behandlungsräume, Empfang, Aufenthalts- und Büroräume sind in einem wohltuenden Farbkonzept gestaltet, das auf das gesundheitliche Wohlbefinden abzielt und sowohl Patienten als auch Mitarbeiter überzeugt“, erklärt das Krankenhaus.

Ergänzt wird das neue Ambiente durch eine Bilderausstellung der Münchner Künstlerin Beate Jebens. „Als kleines, aber besonderes Extra wurde dem Team zudem eine Kaffeemaschine in Wandfarbgrün gespendet – ein weiterer Ausdruck der Wertschätzung gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, heißt es weiter.

Kollegen zeigen sich begeistert

Die Maßnahmen wurden im laufenden Betrieb mit minimalen Einschränkungen durchgeführt – möglich durch die hervorragende Koordination aller Beteiligten. Das Krankenhaus sieht in diesem Engagement ein Vorbild für weitere Initiativen. Innenarchitektin Christine Holzmann ist seit vielen Jahren erfolgreich als Innenarchitektin tätig. Sie hat unter anderem in den USA zahlreiche Umbauprojekte geleitet, Arztpraxen und Häuser ganzheitlich neu gestaltet „und dabei stets das Zusammenspiel von Farbe, Raum und Gesundheit in den Mittelpunkt gestellt“, erklärt das Krankenhaus.

„Die Resonanz im Haus ist eindeutig: Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen wünschen sich ein ähnliches Farbkonzept auch in ihren Abteilungen.“ Das Projekt in der Physiotherapie sei damit nicht nur eine Verschönerung – sondern ein starkes Zeichen für Wertschätzung, Engagement und die heilende Kraft von Farben.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare