Das einzige Schloss der Welt, das nach einer Romanvorlage erbaut wurde, steht in Baden-Württemberg
Ein Schloss in Baden-Württemberg ist mehr als nur ein Bauwerk. Es ist das weltweit einzige, das nach einer Romanvorlage erbaut wurde.
Lichtenstein - Die prächtigen und eleganten Schlösser im Südwesten Deutschlands sind stumme Zeugen einer vergangenen Ära des Adels. Sechs der schönsten dieser Schlösser befinden sich in Baden-Württemberg. Ob das Schloss Solitude, die Heidelberger Residenz oder das Barockschloss in Mannheim, sie alle bieten ein einzigartiges Erlebnis für Jung und Alt. Jedes dieser majestätischen Gebäude hat eine faszinierende und einzigartige Geschichte, wie zum Beispiel das Schloss Lichtenstein in Honau (Kreis Reutlingen).
Schloss Lichtenstein wurde nach dem Roman „Lichtenstein“ von Wilhelm Hauff erbaut
Das Schloss Lichtenstein in Baden-Württemberg ist wie ein Märchenschloss. Dies ist keine bloße Redewendung, sondern nahezu die Wahrheit. Der Stil des Schlosses ist dem Roman „Lichtenstein“ von Wilhelm Hauff zu verdanken, denn es wurde zwischen 1840 und 1842 nach dieser Vorlage erbaut. Es ist das einzige Schloss weltweit, das nach einer Romanvorlage erbaut wurde.

Seit seiner Errichtung begeistert das auf 817 Metern Höhe auf der Schwäbischen Alb gelegene Bauwerk die Menschen. Es existieren sogar drei Nachbauten des Schlosses: In Lietzow auf Rügen, in Osthofen (Rheinhessen) und in Hout Bay in Südafrika findet man Gebäude, die dem Original stark ähneln.
Innenräume des Schlosses können nur bei einer Führung besichtigt werden
Das Schloss Lichtenstein ist ein lebendiges Zeugnis der architektonischen Romantik und ein beliebtes Ausflugsziel im Südwesten Deutschlands. Die Öffnungszeiten für die verschiedenen Jahreszeiten können Sie unter www.schloss-lichtenstein.de einsehen. Der Eintritt in den Schlosshof kostet für Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 3 Euro und für Kinder von 6 bis 16 Jahren 2 Euro.

Die Innenräume des Schlosses Lichtenstein können nur im Rahmen einer 30-minütigen Führung besichtigt werden. Dieses Angebot kostet für Erwachsene 12 Euro, ermäßigt 10 Euro und für Kinder (6 bis 16 Jahre) 6 Euro. Der Preis beinhaltet auch den Eintritt in den Schlosshof.
Meine news
Merkur.de hat außerdem bereits acht der schönsten Burgen auf der Schwäbischen Alb vorgestellt.