Das Jahreskonzert des Schlehdorfer „Klang-Kunst-Kultur“-Vereins war ein voller Erfolg. Die Besucher waren großzügig: 998 Euro an Spenden kamen zusammen.
Schlehdorf – Zum vierten Mal lud der Verein „Klang-Kunst-Kultur“ zu seinem Jahreskonzert in die Schlehdorfer Pfarrkirche St. Tertulin ein – und wie schon in den Vorjahren war das Konzert ein voller Erfolg. Vor einem zahlreich erschienenen Publikum präsentierten Musikerinnen und Musiker aus Schlehdorf, Großweil und Kochel ein abwechslungsreiches Programm mit viel Herzblut und hoher Qualität.
Jahreskonzert in Schlehdorf: Besucher spenden fast 1.000 Euro für Restaurierung historischer Bratschen
Im Mittelpunkt stand der Kinder-, Jugend- und Kirchenchor unter der Leitung von Barbara Daser, der sich in beeindruckender Vielfalt zeigte. Das Repertoire reichte von geistlicher Musik über Eigenkompositionen bis hin zu modernen Klassikern wie „I will follow him“ oder „What a wonderful world“, ergänzt durch Gospel und Beethovens „Freude schöner Götterfunken“. Für die Klavierbegleitung sorgte Matthias Strobl, Vorsitzender des Vereins.
Ein emotionales Highlight war der Auftritt des ukrainischen Kinderchors aus Kochel, geleitet von Tetjana Vysokolian. Mit traditionellen Liedern brachten die Kinder viel Lebensfreude in die Kirche. Vysokolian selbst überzeugte zudem mit einem gefühlvollen Solo – beide Auftritte wurden mit großem Applaus bedacht.

Auch Akkordeon-Solist Max Off beeindruckte mit zwei virtuosen Stücken von Avsenik und Pixner, während die Weisenbläser der Musikkapelle Schlehdorf unter Leitung von Sepp Jochner mit ihren stimmungsvollen Darbietungen das musikalische Spektrum abrundeten.
Orgel meets Coldplay
Einen besonderen Akzent setzte Matthias Strobl zum Schluss mit einem Orgelarrangement des Coldplay-Hits „Viva la Vida“, das klassische und moderne Klangwelten auf originelle Weise verband.
Pfarrer Simon Tyrolt richtete zum Abschluss besinnliche Worte an das Publikum. In Anlehnung an eine Enzyklika von Papst Franziskus rief er zu mehr Geschwisterlichkeit, Frieden, Ehrlichkeit und Verständnis auf. Das gemeinsam gesungene Segenslied „Der Vater im Himmel beschenke euch“ bildete den stimmungsvollen Abschluss des Abends.
Großzügige Besucher
Die Besucher zeigten sich nicht nur musikalisch berührt, sondern auch großzügig: 998 Euro an Spenden kamen zusammen. Der Betrag wird für die Restaurierung dreier historischer Bratschen verwendet, die einst in einer Mittenwalder Geigenwerkstatt gefertigt wurden. Ein würdiger Abschluss eines gelungenen Konzertabends.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.