Winter-Einbruch in Deutschland: Doch Wetterexperte kündigt bereits nächsten extremen Temperaturwechsel an

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Der Winter ist in Deutschland angekommen. Die kommenden Tage bringen Tiefstwerte bis zu minus 15 Grad. Doch bereits am Wochenende sind dann im Westen schon wieder plus 15 Grad möglich.

München - Der Winter ist da. Es hat zum Teil bis in tiefe Lagen geschneit. Die kommenden Nächte werden zudem bitterkalt. Die Nachtwerte sinken auf minus 5 bis minus 10 Grad. Über Schnee im Süden sind an den Alpen sogar Tiefstwerte bis zu minus 15 Grad möglich. Mitten im November schlägt der Winter also voll zu. Auch in Italien zeigt sich der Winter in diesen Tagen, eine Kaltfront zieht über das Land.

„Dabei befinden wir uns meteorologisch wie auch kalendarisch eigentlich noch mitten im Herbst. Wir müssen in den nächsten Tagen und Nächten mit erheblicher Glätte rechnen. Doch spätestens am Samstag droht der nächste Wetter-Wechsel. Es sind dann quasi über Nacht bis zu 15 Grad über null“, erklärt Diplom-Meteorologe von wetter.net.

Wetter in Deutschland: Verrücktes Wetterkarussell geht weiter

Doch ein neues stabiles Hoch ist auch dann laut dem Experten nicht in Sicht. Auch die letzte Novemberwoche bringe oftmals dichte Wolken und Regen. Dabei ist auch wieder viel Wind mit dabei. Am Samstag sind laut Jung besonders im Norden und Westen einzelne Sturmböen zu erwarten. Sie bringen uns die milden Luftmassen nach Deutschland. Das bedeutet zugleich auch Tauwetter bis in die höchsten Lagen der Mittelgebirge. Der ganze gefallene Schnee schmilzt rasch wieder dahin.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Wintereinbruch im November: Zeichen für einen Eiswinter?

Ein früher Wintereinbruch im November ist kein verlässlicher Indikator für einen strengen Winter. Wetterexperte Dominik Jung betont, dass solche Kälteeinbrüche oft nur temporäre Wetterphänomene sind. Historische Daten zeigen, dass sie keinen sicheren Hinweis auf die Härte des bevorstehenden Winters liefern. Die Witterung der Wintermonate hänge von vielen Faktoren ab, und ein einzelnes Ereignis im November erlaube keine verlässliche Prognose. Langfristige Modelle, wie die der NOAA, deuten sogar auf Temperaturen hin, die 1 bis 2 Grad über dem Klimamittel liegen – ein Zeichen für einen möglichen milden Winter.

Die Temperaturkarte zeigt die Frühwerte am Freitag (22. November) in Mitteleuropa.
Am Freitag (22. November) herrscht in fast ganz Deutschland zum Start in den Tag Frost und es gibt massive Glätte. © METEORED/www.daswetter.com

Während sich viele Winter-Fans aktuell über den weißen Zauber freuen dürften, ist auf den Straßen nun wieder besondere Vorsicht geboten. Ab Oktober 2024 gelten zudem strenge Regeln für Winterreifen. Autofahrer, die weiterhin M+S-Reifen verwenden, riskieren hohe Geldstrafen.

Auch interessant

Kommentare