Ernährung bei Bluthochdruck – diese Lebensmittel helfen, ihn zu senken
Die falsche Ernährung, Bewegungsmangel und Übergewicht können zu Bluthochdruck führen. Bestimmte Lebensmittel sind dagegen natürliche Blutdrucksenker. Welche Ernährung ist empfehlenswert?
Die Zahlen sind alarmierend: Laut der Deutschen Hochdruckliga haben 20 bis 30 Millionen Deutsche einen zu hohen Blutdruck. Sogar 4-5 Prozent der Kinder sind bereits betroffen. Bleibt der Blutdruck über lange Zeit stark erhöht, kann das Herzinfarkte und Schlaganfälle befördern, schreibt heidelberg24.de. Bluthochdruck kann durch eine gezielte Ernährungsumstellung bekämpft werden. Neben einer allgemein gesunden Ernährung können dabei einige spezielle Lebensmittel besonders hilfreich sein.
Welches Obst ist gut gegen hohen Blutdruck?
Einige Obstsorten liefern wertvolle antioxidativ wirksame Pflanzenstoffe, Kalium, besonders viel Vitamin C oder Pektin. Dies alles sind Inhaltsstoffe, die sich in verschiedenen Studien positiv auf den Blutdruck ausgewirkt haben. Allem vorweg sind hier Beeren in allen Varianten, Zitrusfrüchte wie die Grapefruit und die Kiwi zu nennen. Ein verstärkter Obstverzehr ist im Rahmen einer Ernährungsumstellung im Sinne der Gesundheit ein guter und vor allem einfacher Schritt.
Denn die bunten Früchte schmecken gut, lassen sich leicht zubereiten und versorgen den Körper zusätzlich mit Flüssigkeit. Am besten isst du das Obst nicht zusätzlich, sondern ersetzt damit ungesunde Snacks. Wenn du unter Bluthochdruck leidest, ist es besonders wichtig, ausreichend zu trinken, denn wenn du zu wenig trinkst, wird das Blut dickflüssiger und der Blutdruck steigt an. Wenn dich interessiert, welches eigentlich das gesündeste Obst ist, bist du hier richtig. Ob du betroffen bist, zeigt dir diese Tabelle:
systolischer Blutdruckwert | diastolischer Blutdruckwert | |
---|---|---|
Niedriger Blutdruck | unter 100 - 110 mmHg | unter 60 mmHg |
Normaler Blutdruck | 110 - 129 mmHg | 60 - 84 mmHg |
Hochnormaler Blutdruck | 30 bis 139 mmHg | 85 bis 89 mmHg |
Hoher Blutdruck | ab 140 mmHg | ab 90 mmHg |
Was senkt spontan den Blutdruck?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Blutdruck schnell zu senken. Man sollte auf jeden Fall auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten und genug Wasser trinken. Empfehlenswert ist auch ein Glas Rote-Bete-Saft, denn Rote Bete enthält blutdrucksenkendes Nitrat. Die gute Nachricht: Auch Schokolade kann helfen! In Schokolade mit mindestens 85 Prozent Kakaogehalt sind Flavonoide enthalten, die ebenfalls den Blutdruck senken.
Als „natürliche Blutdrucksenker“ gelten Olivenöl, Knoblauch, Feldsalat, Grünkohl, Meerrettich, Spinat, Rote Bete, Spargel, weiße Bohnen, Erbsen, Aprikosen, Rhabarber, außerdem Pistazien, Walnüsse, Kokosmilch und Tomatenmark. Das A und O ist hierzu allerdings auch die Bewegung, tägliches schnelles Gehen über einen längeren Zeitraum und ein paar Dehnungsübungen können bereits wirksam gegen hohen Blutdruck sein. Hier erfährst du, welches als das gesündeste Gemüse gilt.
Was kann man essen, damit der Blutdruck heruntergeht?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Blutdruck durch die Ernährung zu senken. Wichtig dabei ist es aber auch, den gesamten Lebensstil zu ändern, wenn man eine dauerhafte Wirkung erzielen will. Dazu gehört: mehr Bewegung, weniger Stress, eine ausgewogene Ernährung mit wenig Salz und viel Abwechslung, kein Tabak, kein oder wenig Alkohol, und falls nötig eine Gewichtsreduktion. Wenn all dies nicht ausreicht, sind blutdrucksenkende Medikamente empfehlenswert.
Meine news
Du solltest auf frische, unverarbeitete Lebensmittel und ungesättigte Fettsäuren (zum Beispiel in Olivenöl) achten. Die mediterrane Küche kommt gerne mit Knoblauch, Olivenöl und frischem Fisch daher, alles Lebensmittel, die dabei helfen können, den Blutdruck zu senken. Wenn du statt Salz frische Kräuter für den Geschmack und nur wenig Fleisch zu dir nimmst, hilfst du dem Körper dabei, den Blutdruck zu senken. Wie du es schaffst, auf eine zuckerfreie Ernährung umzustellen, kannst du hier nachlesen.
Was sollte man bei Bluthochdruck nicht essen?
Im Umkehrschluss gibt es natürlich auch einige Lebensmittel, die deinen Blutdruck nach oben treiben können. Dazu gehört besonders fett- und zuckerreiches Essen, ein erhöhter Salzkonsum, gepökeltes und geräuchertes Fleisch (genau wie Fisch)
sowie viel Wurst und Käse. Auch häufiger Alkoholkonsum und starkes Rauchen kann dazu führen, dass der Blutdruck konstant zu hoch ist.
Auf Fast Food, Frittiertes und industriell hergestellte Süßigkeiten solltest du bei Bluthochdruck möglichst ganz verzichten. Bei den Getränken solltest du auf Wasser (mit einem niedrigen Natrium-Gehalt) und auf ungesüßte Tees setzen. Süße Säfte und Softdrinks wie Cola und Fanta sollten tabu sei, da ihr Zuckergehalt sehr hoch ist. Welche Lebensmittel, dir dabei helfen, deinen Cholesterinspiegel zu senken, erfährst du hier. (khei)
Dieser Artikel liefert lediglich grundlegende Informationen rund um das Thema gesunde Ernährung und ist nicht für eine Selbstdiagnose oder -behandlung geeignet. Bei gesundheitlichen Beschwerden solltest du einen Arzt aufsuchen.