Neue Laufbahn im TV-Kempten-Stadion freigegeben
Die Laufbahn des traditionsreichen Stadions am Aybühlweg ist zum dritten Mal mit dem schnellen Tartan-Belag belegt worden.
Kempten – Isabella (11) vom Hildegardis-Gymnasium konnte nicht genug davon kriegen: Immer und immer wieder lief die Schülerin über den roten Kunststoff, drückte sich ab und flog durch die Luft. „Die neue Bahn ist einfach toll, ein super Gefühl!“, schwärmte sie. Isabella und viele andere Schulkinder, „Kita-Zwergerl“, Basketballer und Rugby-Kämper nahmen am vergangenen Samstag die neue Tartan-Bahn im Stadion des TV Kempten „in Besitz“. Oberbürgermeister Thomas Kiechle sprach von einem „starken Zeichen für die Sportstadt Kempten“.
Die Laufbahn des traditionsreichen Stadions am Aybühlweg ist damit zum dritten Mal mit dem schnellen Belag belegt worden. Die Stadt hat dazu rund 690.000 Euro beigetragen, Geld, das laut Kiechle gut angelegt ist: „Sport gehört zur DNA unserer Stadt – und der Turnverein Kempten ist ein wichtiger Teil unserer Stadtgesellschaft.“ TV-Präsident Roland Lowinger verwies in seiner Dankesrede auf die lange Geschichte des Stadions: „1971 haben wir das erste Mal eine Tartanbahn eingebaut, 1994 wurde sie erneuert, heute sind wir wieder auf dem aktuellen Stand der Materialtechnik.“ Tartan wird in einer etwa zwölf Millimeter dicken Schicht aufgetragen, es ermöglicht schnelle Zeiten, größere Weiten und verhindert die einst gefürchteten Schürfverletzungen auf den alten Aschenbahnen.
Die Eröffnung der neuen Bahn – auch Weit- und Hochsprungbahnen leuchten rot – nutzte der „größte Sportverein Kemptens“ (Lowinger), sich als Anbieter eines breiten Sport-Angebots zu präsentieren. So demonstrierten nicht nur Isabella und ihre Mitschüler die Möglichkeiten, im Stadion zu trainieren und Wettkämpfe auszutragen. Es wurde auch das bei Olympia in Paris mit der Goldmedaille für Deutschlands Frauen dekorierte 3x3-Basketball vorgestellt, auch Frisbeespieler, tanzende Kleinkinder, die Rugbymannschaft und weitere sportliche Aktivitäten fanden große Beachtung. Vom aufgepeppten Stadion und seiner neuen Laufbahn werden im Übrigen auch die Schüler der Zehnten Grundschule profitieren: Für sie ist es nur ein Katzensprung in die Arena.
Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.