England gegen Spanien heute im Live-Ticker: Giganten-Duell im Finale der Frauen-EM
Im Finale der Frauen-EM treffen mit Spanien und England zwei absolute Top-Nationen aufeinander. Wer krönt sich zum Europameister? Der Live-Ticker zum Spiel.
Das Wichtigste in
diesem Live-Ticker
- England – Spanien -:- (-:-), Anpfiff: 21 Uhr – Dieser Ticker wird fortlaufend aktualisiert.
- Spanien dominiert mit Tiki-Taka und Talenten – Das sind die Gründe für den Erfolg
- England als Titelverteidiger mit Mentalitätsstärke – Lionesses wollen Spanien ärgern
Basel – Wenn Spanien und England am Sonntagabend (18 Uhr, alle TV-Infos) im Endspiel der Frauen-EM aufeinandertreffen, ist das mehr als nur ein Finale – es ist das nächste Kapitel einer aufstrebenden Rivalität. Beide Nationen haben sich in den vergangenen Jahren an die Spitze des europäischen Frauenfußballs gespielt – und begegnen sich nun bereits zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit in einem K.-o.-Spiel auf großer Bühne.
England – Spanien -:- (-:-), Anpfiff: 21 Uhr
Aufstellung England | - |
Aufstellung Spanien | - |
Tore | - |
Für Spanien ist das EM-Finale ein historischer Moment – es ist das erste in der Verbandsgeschichte. Schon das dramatische Halbfinale gegen Deutschland (2:1) wurde vom spanischen Verband als „historisch“ gefeiert. Nach dem EM-Aus gegen England 2022 folgten für Spanien zwei große Titel: der Weltmeistertitel 2023 und der Triumph in der Nations League 2024.
Spanien dominiert mit Tiki-Taka und Talenten
Weltfußballerin Aitana Bonmatí erklärte bereits vor Turnierbeginn, warum Spanien derzeit kaum zu schlagen ist: „Talent und Technik hatten wir schon immer, aber früher konnten wir auf physischer Ebene nicht konkurrieren. Jetzt können wir das.“ Möglich macht das auch die exzellente Nachwuchsarbeit: Spaniens U17 und U20 sind aktuelle Weltmeisterinnen.
Auf dem Platz überzeugt das Team mit technischem Kombinationsfußball im Stil des Tiki-Taka – angetrieben von Stars wie Aitana und Alexia Putellas. Die Basis des Nationalteams bildet wenig überraschend der FC Barcelona, der mit seinen Spielerinnen auch auf Klubebene jahrelang den europäischen Fußball dominierte.
England als Titelverteidiger mit Mentalitätsstärke
England war vor drei Jahren das Team, das Spanien aus dem Turnier warf. Nun stehen sich beide erneut gegenüber – diesmal mit umgekehrten Vorzeichen: Spanien als Favorit, England als Außenseiter. Und dennoch sollte man die Lionesses nicht unterschätzen. Obwohl England auf dem Weg ins Finale selten glänzte, den gesamten Spielplan der Frauen-EM gibt es hier, war das Team von Trainerin Sarina Wiegman im entscheidenden Moment da. Immer wieder betonen Beobachter Englands „Winner-Mentalität“. Auch Spaniens Mariona Caldentey, selbst bei Arsenal unter Vertrag, warnt: „Es ist ein Finale, daher sind sie gefährlich, auch wenn sie vielleicht noch nicht den besten Fußball gespielt haben, sie haben es in sich. Es wird ein hartes, aber gutes Spiel.“
Dass England trotzdem gewinnen kann, haben sie bereits gezeigt – zuletzt auch auf Vereinsebene: Arsenal verhinderte mit dem Sieg im Champions-League-Finale gegen Barcelona den dritten Titel in Serie für den spanischen Klub. Dabei überzeugten die Engländerinnen mit einer taktisch disziplinierten Vorstellung: kompakte Defensive, aggressive Zweikämpfe und effektive Konter. Diese Blaupause könnte auch im EM-Finale funktionieren. England bleibt dem pragmatischen Stil treu – und will damit gegen die spielerisch überlegenen Spanierinnen bestehen. (BenHot)